> Bsp.:
> N50° W040° ---> Eingabe: 5040N
eine kleine Ergänzung... das klappt aber nur dann (zumindest im echten FMC), wenn 5040N als Waypoint in der FMC Waypoint-Datenbank einprogrammiert ist. Bei 5040N trifft das zu.
Richard's Datenbanken von navdata.at haben ALLE ganzzahligen Schnittpunkte der Welt (z.B. auch 5090S) einprogrammiert, die echten FMC i.A. nur die Schnittpunkte über dem Nordatlantik. Deswegen lautet die allgemeine Syntax:
N5000.0W04000.0 oder auch
N5000.0/W04000.0
Wichtig: der Punkt zwischen den Minuten und den Zehntelminuten und Breitengrade (N/S) immer zweistellig, Längengrade (W/E) immer dreistellig eingeben, also mit vorangestellten Nullen.
Man kann auch Waypoints auf andere Waypoints beziehen.
ERL130/3 ist ein Koordinatenpunkt 3 nm von ERL entfernt, auf dem Radial 130°. (ERL130.0/3.0 geht im echten Flieger auch.)
ERL130/ALB050 (oder ERL130.0/ALB050.0) ist der Schnittpunkt zwischen den Radialen R-130° von ERL und R-050° von ALB. Geht aber nur in den wenigsten Flusi-FMCs... nicht mal im PS1.3.
Markus
|