@potassium
Das is eh ein 100Mhz FSB Athlon, oder?
Das Problem kann am Board liegen..K7S5A's sind völlig eigenes Kapitel.

Saubillig, meistens funzen sie problemlos, manchmal nicht.
Verwendest du Sd oder DDr-Ram? Wenn Sd-Ram, sind es 100Mhz oder 133Mhz Speicher?
Welches Bios verwendest du?
Mit welche Timings fährst du den Ram?
Ist der CPU-Kühlkörper warm/heiss(50° entsprechend..vielleicht sitzt er nicht plan auf)
Mir fallen mal 2 Möglichkeiten ein um Fehlerquellen auszuscheiden. Der ECS-Chipsatzkühler auf dem Sis735 Chip ist schlichtweg lausig, und das selbstklebende Wärmeleitpad ISOLIERT mehr, als es Hitze ableitet. Durch die extremen sommerlichen Temperaturen könnte das Board schon bei 100Mhz zum spinnnen anfangen..normalerweise ist folgende Methode nur für 133Mhz und grösser erforderlich:
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/...OD%20GUID1.htm
Weiters versuchs nach Möglichkeit mal mit einem anderen Netzteil
Dazu kann das auch hilfreich sein:
http://www.ocworkbench.com/2002/ecs/...de/psuFAQ1.htm
@servman
Beim K7S5A kann man den Multiplikator NICHT ändern
@fredf
Also beim K7S5A kann selbst ein 300W Netzteil versagen....das Board hat einen extremen Stromhunger...kenn jemandem bei dem selbst ein 350W Enermax teilweise kapituliert hat(Atx-Stecker teilweise verkohlt)