Bei so hohen Spg.en wird`s in der Halbleiter Elektronik teuer...
Würd eher einen "feinen" Spannungsteiler 10 zu 1 oder 20 zu 1:
Der sogannante Querstrom, Stom der durch den Spgs.teiler fließt sollte um das 10 bis 20-fache größer sein als der Strom, den du abgreifst (in den Microcontroller oder Transistorschaltung).
Die Wid. würd ich von der Nenn-Leistung her weit Überdimensioniernen (mehr Prezesion, geringere Temp.abhängigkeit, geringeres Rauschen,...), d.h. eher Metallschichtwid. mit einer Toleranz von +/-1% oder weniger.
ps: Leih dir ein Oszi aus...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi
|