Servus!
Netzwerk:
Ich hab einfach mal die Netzwerkkarte im Bios abgedreht. Normalerweise würde die IP-Adresse über DHCP vom Linux Server kommen. Wobei die Netzwerkkarte dann auch nur mit 10Mbit funktioniert, ist aber ein anderes Thema - ich hab sie jetz mal deaktiviert - bringt nicht wirklich was, außer das eben beim starten keine Netzwerkeinstellungen geladen werden (son zufall)
das einzige problem mit chkdsk laufwerksbuchstaben /r ist, dass ich keinen laufwerkbuchstaben erhalte. dort wo dieser eben normalerweise steht, steht eben \\?\Volume{db9b93e8b-cb61-11d7-8985-906d6172696f}
also beim starten von windows wird folgendes ausgeworfen:
"Dateisystem auf \\?\Volume{db9b93e8b-cb61-11d7-8985-906d6172696f} wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist FAT32.
Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es wird ausdrücklich empfohlen den Vorang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführ (nach 10 sec countdown)
Datenträgernummer 2D44-170B
Das angegebene Laufwerk scheint kein Windows 2000-Datenträger zu sein. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen (J/N) Nein"
Das Nein steht automatisch dort. Und ich habe die Vermutung, dass W2k eine meiner Linuxpartitionen zuerst als FAT32 sieht und dann erst checkt, dass das keine ist und es wieder aufgibt - nervt nur bei jedem starten...
oder meintest du ich soll bei chkdsk den String \\?\Volume... reinschreiben?
Herzlichen Dank, Thomas