Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2003, 15:09   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier jetzt die Lösung die ich für das Problem zu bieten habe.


gewünschte Sichtweite in Milen mit dem Faktor 1609,33333333333333 multiplizieren. Ergebnis auf Ganzzahl aufrunden.


Getestet habe ich das ganze aber nur bei den Stufungen der Sichtweiten die man auch über das Wettermenü selbst einstellen könnte.
Kann aber auch sein das hier beliebige Zwischenweiten akzeptiert werden.



Beispiel für globale 30 Milen Sicht Begrenzung: 30 x 1609,33333333333333=48279,99999999999999 aufgerundet 48280.

Dann in die FS9.CFG unter dem Punkt Max_UNLIMITED_VIS= eintragen

Sieht dann so aus: Max_UNLIMITED_VIS=48280

FS jetzt starten.

Der FS lässt jetzt keine höheren Sichtweiten als 30 Milen zu, egal was er über das Wettermenü manuell oder über die FSUIPC angeboten bekommt. Zusätzlich ist die Performance etwas besser. Man kann jetzt auch die erweiterten Geländetexturen abschalten da man die Ränder des verkleinerten Gebietes der hochwertigen Texturdarstellung nicht mehr groß erkennen kann. Dadurch gewinnt man weitere Performance. In der Realität haben wir eh selten gute Sichtweiten. Ich hatte das damals aber aus einem anderen Grund mal ausgetüftelt. Und zwar kennt bestimmt jeder das Verhalten das hin und wieder im FS harte Übergänge zwischen Wolkenschichten erkannt werden können. Eine Zirrusschicht hört z.B schlagartig auf und geht mit einer waagerechten Kannte in den blauen Himmel über. Diesen Effekt bekommt man mit diesen Einstellungen in der FS9.CFG weg. Man muß nur dafür sorgen das die MAX_UNLIMITED_VIS unter der Sichtweite ist die man beim Wetter selbst einstellt. Leider kann man diesen Sachverhalt bei Onlinewetter nicht sicherstellen, deshalb habe ich es verworfen. Aber um die Sichtweite global zu begrenzen funktioniert es ganz gut. Jetzt kann Wetter kommen was will es geht nicht über 30 Milen Sicht darunter wird es je nach Vorgabe gesteuert wie sonst auch. Diesen Parameter kann man wenn ich mir das FSUIPC SDK und die steuerbaren Parameter anschaue auch über die FSUIPC nicht steuern. Mittels FSUIPC kann man nur das steuern was man auch über das Wettermenü von Hand machen könnte.

Leider geht es nur so. Bitte die FS9.CFG vorher als Kopie sichern.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten