Zitat:
	
	
		| Original geschrieben von dirkan Hallo Thomas,
 
 ich habe mir deine Beiträge nochmal durchgelesen. Mich nervt ja auch, das es PC's gibt, die einfach nicht flashen wollen.
 Du beschreibst ja zielsicher den TR1 als "Übeltäter", da er nicht an TTL hängt.
 
 Ich hatte mir auch schon mal überlegt, ob unterschiedliche RS232 Pegel die Ursache sind, bin aber nicht weitergekommen.
 Kannst du das, was deiner Meinung nach schiefläuft, noch genauer beschreiben ?
 
 Mit der Meinung, das es PC's mit 5V TTL Schnittstelle als COM gibt, bin ich nicht so ganz einverstanden. Die habe ich noch nie gesehen.
 Es stimmt aber, das die Spannung sehr schwankt, was sie von der Norm her aber darf. Der Bereich geht von +3V bis +15 und von -3 bis -15V.
 
 Gruss Dirk
 | 
	
 Ich habe die Erkenntnis über "abartige" RS232 Schnittstellen aus diversen praktischen Erfahrungen, Foren und zuletzt als Referenz aus dem Buch "PC-Schnittstellen unter Windows" von Kainka + Berndt, Seite 23 ...
Der "Überltäter" muss letztendlich nur TR1 aus folgender Logik sein (ohne das Oszi auszupacken 

 ):
- Spielbetrieb funktioniert mit allen PCs
- Flashen geht nur mit manchen PCs
=> MAX geht => Flashen dreht sich um TR1 => variable Pegel sind bekannt => es kann nur TR1 sein 
 
Gruss
Thomas
P.S.: Meinen Änderungsvorschlag schon ausprobiert ...?