Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2003, 21:28   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Beitrag

Hallo !

Von Koppelnavigation spricht man dann, wenn man ausgehend von einer bestehenden Position unter Benutzung der Flugrichtung und der Geschwindigkeit über Grund (GS), Windverhältnisse z.B. die nächste Position berechnet.
Es bedarf einer Uhr , eines Kompasses und der Fahrtanzeige des Flugzeuges.
Man koppelt also verschiedene Informationen aneinander und erhält daraus Informationen über die benötigte Treibstoffmenge, die Flugzeit
und die nötige Flugrichtung zum Kurshalten.
Je genauer die benutzen Informationen sind, je genauer ist die Koppelnavigation (z.B. Nutzung von VOR/DME Angaben).

In älteren Filmen der Seefahrt kann man noch manchmal gut sehen, wie der Kapitän den Kurs ständig auf seiner Seekarte nachträgt und korregiert, abhängig von der Geschwindigkeit und dem Wind.


Zum Thema Trägheitsnavigation gab es erst einen Beitrag mit Erläuterungen. Sollte Dir dieser nicht reichen, nutze auch die Suchfunktion. Über die Trägheitsnavigation wurde schon mehrfach berichtet.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=104984

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten