Hi Folks
Ich wußte durch meine Mitarbeit bei PAI schon sehr frühzeitig, was ich mit dem FS2004 zu erwarten hatte, insofern kann ich jetzt nur sagen, alles soweit gut. Ich hatte keine Installationsprobleme mit meiner US-Originalversion, keine Probleme mit meiner billigen Grafikkarte (64MB Guillemot 3D Prophet 4500) und die FrameRates auf den Airports mit hoher Szenerie- und AI-Traffic-Dichte sind kaum schlechter als in meinem alten FS2002. Dafür aber wesentlich bessere Autogen-Szenerie-Dichte. Downtown San Francisco sieht jetzt aus wie eine richtige Stadt und Hamburg Fuhlsbüttel ist von Hunderten Gebäuden in Hoher Dichte umgeben, wie in der Realität.
ATC und GPS habe ich noch nich ausprobiert, was aber wirklich eindeutig besser ist, ist das Wetter, sehr realistisch, vor allem in San Francisco, wo die Wolken sich immer hinter den Bergen über der Küste festhaken und in Stadt und Airport scheint dann die Sonne. Cool!
Das alles ändert jedoch nix an der Tatsache, daß viele meiner Entwicklungsarbeiten für den FS2002 im neuen FS2004 nicht funktionieren oder einer umfangreichen Überarbeitung bedürfen. Zwar funktionieren meine Szenerien, selbst die mit den angepaßten Küstenlinien, doch alle meine RAFCADs sind übern' Jordan. Erst im Oktober soll das neue AFCAD Programm erscheinen und erst dann kann ich auch meine Szenerien ACOF-kompatibel machen, weil die eben nur mit AFCADs uneingeschränkt funktionsfähig sind. Die FDE's, die ich für PAI entwickelte, sind optimiert für den FS2002 und einige Modelle verhalten sich - erwartungsgemäß - teils sehr merkwürdig im neuen FS2004. Auch hier muß wieder alles neu gemacht werden.
Habt Ihr mal in die Standard-Szenerie von München geschaut? Dort fehlt doch glatt das neue Terminal 2, peinlich, peinlich, Ms!