Bodo,
also wenn eine 742 bei Level Flight auf den kleinstmoeglichen Triminput so spontan und sensitiv reagiert, würde ich mich schon sehr wundern. Grad euer Boss hat in eurem Forum ja mal darüber referiert, welche Trimkräfte in der realen 742 notwendig sind. In einem kurzen Emailaustausch hatte ich eigentlich schon den Eindruck, dass er genau weiss, wo die Probleme liegen.
Hättest du nicht mehr Freiheit mit dem Flugmodell, wenn du dich um die Autopilotfunktionen (bzw. -reaktionen) nicht kümmern müsstest ?
>> Wer sagt, das die PMDG 737 eigene Autopilotroutinen hat
Das ist doch ziemlich offensichtlich, ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit den Kisten, die den MS AP verwenden. Fällt dir das nicht auf, dass die 737NG bei einer Headingänderung nicht erst mal auf die falsche Seite pendelt ? Oder keine S-Kurven mehr um den Localizer fliegt ? Wenn man sich die Intercepts anschaut, den Autoland oder dass die Routinen da auf einmal auch bypass und double bypass kennen. Oder den Flight Director, ist doch das erste Mal, dass man dem vernünftig nachfliegen kann.
PMDG hat folgendes auch mehrfach erwähnt :
"I will happily say that there's no remnant of that "MS Default A/P" in our bird...
Cheers,
Lefteris Kalamaras
Precision Manuals Development Group"
Wie auch immer, dass wird sicherlich für längere Zeit das non-plus-ultra bleiben. Sollte aber jetzt keine Lobeshymne auf die NG werden, sicher koennen nur wenige Teams so einen Aufwand treiben (bis hin zu beratender Hinzuziehung von entsprechenden Ingenieuren).
Trotzdem, ein Traum wäre es schon, wenn das Standard werden koennte

.
Michael