Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2003, 20:45   #1
Konze
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200


Standard Ein paar aufschlussreiche Worte zur Performance des FS2004

Hallo Leute!

Mit dem Beitrag, den ich gestern über den FS2004 geschrieben habe ("Ich hab ihn! ... ... Doch als ich...), kann man anhand meines verwendeten Hardwaresystems wohl keine sinnvollen Rückschlüsse über die Performance des FS2004 ziehen.

Heute bin ich zu meinem Kumpel gegangen, um den neuen Flusi auf seinem Rechner zu testen.
Er hat wirklich feinste Hardwarekpomponenten in seinem PC:
- Pentium 4C-Prozessor mit 2800 Mhz, 800 Mhz FrontSide-Bus und Hyperthreading-Technologie
- Motherboard Gigabyte 8 KNXP mit Intel 875 Canterwood-Chipsatz
- 1 Gigabyte Corsair DDR-RAM-Arbeitsspeicher 3200 Mhz LL mit Dual Channel-Betrieb
- Geforce 2 MX-200 Grafikkarte.

Zugegeben, die Grafikkarte bildet den Flaschenhals.
Aber der Bruder meines Kumpels hat genau die selben Komponenten, mit dem Unterschied, dass eine ATI Radeon 9500-Grafikkarte in seinem Computer steckt.

So, zunächst haben wir den FS2004 auf den ersten Rechner (mit der Geforce-Graka) installiert.
Wie sieht´s nun mit der Performance aus?

Als Startflugplatz wählte ich Osnabrück Atterheide, wie ich es zu Hause gemacht habe.
Alle Einstellungen (also Wetter, ATC, Scenery, Hardware, AA usw.) wurden auf der maximalen Stufe betrieben.
Das Ergebnis war zunächst ernüchternd: Nur ca. 9 FPS. Hm, da mußten wir an den Einstellungen rumschrauben, denn das ist für die Grafikkarte wohl zu viel.
Also, im Abschnitt Hardware die "Hardware-Lights" von 8 auf 4 eingestellt, und siehe da, die Framerate wuchs auf etwa 15 FPS an.
Jetzt noch die 3D-Wolken abgeschaltet (Wetter: Fair Weather) und Mip-Mapping-Detailstufe auf 6 gesetzt, betrug die Framerate nun über 21 FPS, bei voller Szeneriedichte und bei Morgendämmerung.

So, nun dachte ich, der Computer soll ja auf die Knie gezwungen werden. Ich wählte den Flughafen Charles-De-Gaulle, LFPO, und setzte mich in eine Boeing 747-400. Die Einstellungen waren so wie zuvor.
Ohne 3D-Wolken bewegte sich die Framerate durchaus zwischen 14 und 17 FPS, ein noch akzeptables Ergebnis, finde ich. Doch als ich die 3D-Wolken aktivierte und deren Dichte bzw. Komplexität auf Maximum einstellte, tja, da war´s vorbei mit Fliegen: Nur 5 FPS in der Außenaufsicht auf einem Gate. Teilweise sackte die Performance auf nur 3 FPS, je nach Position. Der Computer tat mir so leid in diesem Moment...

Sorgsam nachgedacht, habe ich nun den Bruder des Kumpels gebeten, den Flusi auf seinem Rechner zu probieren, denn er hat ja eine ATI Radeon 9500 Grafikkarte mit DirectX9-Unterstützung. Beim 3D-Benchmark 2001 SE soll sein PC über satte 14000 Punkte erzielt haben, eigentlich kein Wunder bei einem solchen System.

Den FS2004 installiert, wuchs bei mir die Spannung auf die Frames.
Die Situation: Flugplatz Osnabrück-Atterheide, alle Regler auf Maximum, 3D-Wolken aktiviert, deren Komplexität-u. Dichte maximal, Wetter: "Fair Weather". Ergebnis: um die 14 FPS am Boden, noch weniger in der Luft, teilweise unter 10. Nun, schon besser als beim ersten PC, aber berauschend ist das nicht.
3D-Wolken abgeschaltet, MipMapping auf 6, zeigte der Counter nun eine Framerate von 35 bis 50 FPS. Nun, das nenne ich Fluggefühl!

Dann, die Situation in LFPG mit einer Boeing 747 an der Startbahn mit der Sicht auf den Airport, 3D-Wolken sind ausgeschaltet. Die Framerate lag durchaus bei 25 FPS, was noch ein flüssiges Fliegen ermöglichte.
Nun das Schreckszenario: Im Wettermenü Cumulus 8/8 gewählt, Wolkenhöhe von etwa 3000 Fuß bis 8000 Fuß, 3D-Wolkenintensität- und Komplexität aufs Maximum eingestellt, das Flugzeug per Schnellverstellung in 4500 ft Höhe plaziert. Ergebnis: tolle, große Wolken, aber lächerliche 6 FPS.

Nach einem solchen niederschmetternden Ergebnis (es gibt zur Zeit kaum eine bessere erhältliche Hardware, als der Bruder meines Kumpels sie hat) kann ich nur sagen:
ZUR HÖLLE MIT DEN 3D-WOLKEN!

Sind sie aktiviert, ist kein flüssiges Fliegen unter Maximaleinstellungen mehr möglich. Ich fühle mich so, wie in den FS2000-Zeiten, nämlich verarscht, wo die Grafik zwar einen Aha-Effekt hervorrief, die Performance jedoch ein Igitt.
Ich bin sehr enttäuscht von der Performance mit den neuen Wolken.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch Aufschluss über die wahre Performance des FS2004 gegeben. Ich habe Glück, dass ich so einen Kumpel habe, bei dem ich das so elegant vergleichen konnte.
Eins steht für mich fest: Wenn ich einen neuen PC haben werde, dann werde ich mir auch dann die neuen Wolken nicht leisten können.

Gruß Konstantin
Konze ist offline   Mit Zitat antworten