Das mit dem Verweis auf ein altes FS2002 Verzeichnis ist nichts neues das ging schon beim FS2002 zu FS2000 Senerien insofern diese halbwegs zum FS2002 kompatibel waren. Das man beim neuen nach Änderung in der Scenerybibliothek neu starten muß wird vermutlich daher rühren das man die Bugs wie z.B fehlendes Autogen ohne Neustart des FS2002 nie in den Griff bekommen hat. Mit Neustart ging es auch beim FS2002 ohne Probleme. Daher übernimmt man Änderungen ohne Neustart jetzt nicht mehr. Man kommt also nicht mehr um den Neustart drum herum.
Rolf lass mal hören wo es Flackerprobleme gibt. Ich hatte schon was hier zum FS2004 geschrieben. Theoretisch ist MS das Problem durch neue Technik umgangen. Vielleicht haben sie es aber nicht konsequent angewandt. Auch der Bug das einige LWM Fractionalhöhenwerte nicht umgesetzt werden ist nicht mehr vorhanden. Zumindest bei den programmierten LWM Flatten Polys die ich an meinen Tester verschickt habe. Was geblieben ist ist der BUG mit der falschen Priorität bei Area16N Flatten also das was den Bug bei Austrian Airports LOWS ín Verbindung mit Austria Prof. verursacht. Also das was Ihr auch bei Degerfeld hattet. Bei Defaultairports habe ich aber noch nichts gehört.
|