Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2003, 12:13   #45
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag Nochmal zum Online Fliegen.

Ich denke, Online-Fliegen kann man auch als ein komplexes "Add-On" sehen. Und hier gilt natürlich das gleiche wie für einen PSS Airbus, eine DF734 oder den PIC:

Man arbeitet sich ein, liest Handbücher und Checklisten oder macht sich selbst welche. Nach einer Weile beherrscht man es dann.

Was schiefgehen muss, ist, mit einem Flieger, den man auch Off-line nicht oder nur ungenügend beherrscht dann auch noch Online Fliegen zu wollen.

Was den Realismus des Online Fliegen angeht, so kann es eine Steigerung gegenüber dem ATC der Adventures im 2000'er und dem M$ ATC im 02'er/04'er sein. Dieses Ziel sollte meiner Meinung nach aber gar nicht im Vordergrund stehen. Es geht doch vielmehr darum, Flüge von a nach b zusammen mit Anderen zu machen, mit denen zu chatten und halt nicht alleine "vor der Kiste zu hocken". Das jedes der Netzwerke versucht, dabei dann auch noch ein gewisses Mass an realen Prozeduren abzubilden, steht zum Spass ja nicht im Wiederspruch.

Eine ganz wichtige Sache beim Onlinefliegen, die ich meinen "Schülern" immer wieder einbläue, hat Martin ja schon erwähnt: Wenn man eine Anweisung nicht befolgen kann, soll man das auch dem Controller sagen. Ich habe oft den Eindruck, dass viele Hobby Piloten mit dem Wort "unable" enorme Schwierigkeiten haben, vielleicht weil sie meinen, sie geben sich dadurch irgendwelche Blössen (denn - hey, ich bin Profi kann ja alles simulieren ).

Jörg
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten