Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2003, 09:41   #7
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Die 767 hat sogar zwei FMC. Aber ernsthaft... mit einem FMC alleine kann man noch keine Navigation betreiben. Eigentlich ist "Flight Management Computer" ein eher schlechter Name, denn streng genommen ist es eher ein "Navigation Management Computer".

Was tut denn ein FMC? Ein FMC hat verschiedene Eingangsstecker für verschiedene Navigationssignale: ILS, VOR, DME, Radiohöhenmesser, ADF, IRS und GPS. Alle Signale können zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedener Qualität sein und zu unterschiedlichen Zeiten benötigt oder auch nicht benötigt werden.
Genau das Management, welches Signal die besten Positionsberechnung erlaubt und wann welches Signal benötigt wird, das tut der FMC. Er kann aus DME/DME-Daten eine Position errechnen, die genauer ist als die Position aus dem Mix von 3 IRS-Systemen. GPS ist noch genauer, ILS/LOC ist manchmal noch genauer als GPS etc..

Insofern... der FMC optimiert die Position, ist aber selber keine Navigationsempfänger oder IRS. Und natürlich kann er noch viel mehr.

Übrigens... der FMC ist nicht im Cockpit eingebaut, sondern im Elektronikabteil. Im Cockpit gibt es nur drei MCDUs, die im Falle eines totalen FMC-Ausfalles auch selbstständig Navigieren können, allerdings nur rudimentär.


Ach ja... die 747 war die erste Maschine, die standardmässig mit drei INS ausgestattet war... (INS = Inertial Navigation System, Trägheitsnavigation; IRS ist wesentlich moderner und kann mehr als INS).
Davor wurde zum Teil auch noch mit den Sternen navigiert... im Prinzip auch Koppelnavigation. (Koppelnavigation macht man eigentlich immer... auch ein INS/IRS macht nichts anderes. Nur halt VIEL genauer als eine Mensch es je könnte. )

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten