Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2003, 09:23   #3
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Antialiasing: Kantenglättung
Wenn man aus quadratischen Punkten, eine Linie mit einer Steigung von z.B. 45 Grad aufauben würde, dann entsteht ein Treppeneffekt (je höher die Auflösung, desto kleiner die Punkte, desto geringer der Effekt). Um diesen Effekt zu minimieren, werden Punkte in die Linie eingesetzt, die farblich der Mitte (2x AA) zwischen Linienfarbe und Umgebungsfarbe entsprechen (Linie weiß, Umgebung schwarz -> Mitte grau). Dadurch wird das Auge getäuscht und die Linie erscheint glatt.

Hier ein kurzes Beispiel:
ohne Antialiasing

mit Antialiasing

(am besten die Bilder runterladen und in einem Grafikprogramm vergrößern)

Mipmapping: distanzabhängige Texturauflösung
Ich erkläre das mal etwas vereinfacht und nicht auf den FS bezogen. Gerade bei dem kommen da noch so einige Faktoren hinzu.
Mipmapping ist ein Verfahren um den Rechenaufwand bei der Darstellung von Texturen über große Flächen (z.B. Ebene bis zum Horizont) zu minimieren. Dabei werden die Texturen stufenweise mit steigender Entfernung vom Betrachter immer grober dargestellt.
Eine Textur ist ja im Grunde nichts weiter als ein Bild, das wie bei einem Schachbrett auf die darzustellende Fläche gemalt wird. Wenn man sich jetzt die oben erwähnt Ebene vorstellt, dann wird bis zu einer Entfernung von z.B. 2km jedes Pixel dieses Bildes dargestellt, bis 4km jedes nur noch jedes zweite (Rechenzeitersparnis 50%!), bei 6km nur noch jedes vierte und so weiter.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten