Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2003, 23:04   #2
Spone
Veteran
 
Registriert seit: 23.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 224


Standard Hello!

1) dein "Script" (bei mir heißt das Programm) muss eine Schleife enthalten, die solange durchlaufen wird, bis die Abbruchbedingung erfüllt ist!

(Es können leicht Fehler im Quellcode sein, weil mir der Syntax der Programmiersprachen immer durcheinanderkommt (C++,Pascal,VB und C#)

Das ganze könnte ca. so aussehen:

int Awert; // Ganzahlvariable für den Anfangswert
int Ewert; //Ganzzahlvariable für den Endwert
int Summe

writeln("Bitte anfangswert eingeben: ");
readln(Awert);
writeln("Bitte Endwert eingeben: ");
readln(Ewert);

Summe=0;

while(Summe<=Ewert)
{
Summe=Summe+Awert;
}
writeln("Der Endwert beträgt ",Summe);
readln;


Ich hoffe ich habe dein Script richtig interpretiert! - Bei meiner Version, sofern sie funktioniert,(hab´s nicht getestet) wird der Anfangswert automatisch immer dazugezählt bi er den Endwert erreicht hat.

Solltest du es anders gemeint haben, benachrichtige mich!



2)

Wenn du im "Windows Stil" programmieren willst, aller Visual Basic 6 brauchst du Visual C++. Allerdings möchte ich dich darauf hinweisen, dass du bevor du auf VC++ umsteigst, die objektorientierte Programmierung beherrschen solltest.
Visual C++ ist eine komplexe Angelegenheit...Hier wäre ein Lehrbuch sehr hilfreich.
Wenn du damit arbeitest werden der Debugger und die MSDN Hilfe deine besten Freunde werden
(aus eigenerErfahrung nach über 400 Stunden C# (C++ Ableitung) Projektarbeit mit Visual Studio.NET)


Ich hoffe ich konnte dir helfen....falls erwünscht könnte ich eventuell dir auch dieses kleine Progrämmchen in Visual C++ schreiben und schicken......
____________________________________
greez, Spone

Computer helfen uns die Probleme zu lösen, die wir ohne Sie nicht hätten!
Spone ist offline   Mit Zitat antworten