Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2003, 22:41   #1
mad
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.07.2002
Beiträge: 50


Frage P III 600 mit 100°C ?

Hallo!

Meinem Zweit-PC (siehe Profil) mit 350er P II (ja! der, der auch einen 2,8er P4 schlägt: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5357 ) wollte ich einen P3-600 gönnen.

Hab mir also einen Coppermine 600E (SL43E - 100MHz FSB - 15.8W - max. 82°C) bei eBay erstanden & heut' eingebaut. Nach zehn Minuten Betrieb dann mal aus Spaß ins Bios geschaut (wegen der erwarteten coolen Temperatur) und waren's 102°C !

Nun kenn ich ja Boards, die zu Falschanzeigen neigen, aber das Asus P3C-E hat beim 350er immer die korrekte Temp. angezeigt (21.5W, jedenfalls waren da 60°C - passivgekühlt - auch am Kühlkörper als solche deutlich erkennbar).

Der Kühlkörper des PIII blieb dagegen bei etwa 35°. Habe also nochmals geschaut, ob der auch Kontakt zum Cooler hat & ja, deutlich erkennbares Wärmeleitpad. Abmontieren ist schlecht, weil's ein großer OEM-Alu-Kühler mit irrwitziger Befestigung ist (keinen Schweißer parat).

Also hab ich 2 Stunden abkühlen lassen, dann einen Kaltstart & sofort ins Bios, also 10sec. Betrieb: 80°C. Laut Physik dürfte der CPU-Die so schnell (hat ja selbst auch Wärmekapazität) nicht aufheizen: von 25°C Zimmertemperatur auf 80°C in 10 Sekunden - da werden ja Backöfen neidisch! Und wiegesagt - der P III verbrät keine 80 Watt und mehr sondern Cyrix-nahe 15.8.

Selbst wenn der Prozzi eine umgelabelte Fälschung war, die Physik bleibt ja original.

Also meine Frage: Jemand schon Ähnliches erlebt & sollte ich die Temperaturanzeige einfach ignorieren? Denn stabil läuft er auch diesen Text hab' ich grad damit geschrieben und der Cooler bleibt bei erwarteten 45°.
mad ist offline   Mit Zitat antworten