imho ist der unterschied zwischen vb und vb.net so gross, dass der sprung zu c# dann nur mehr relativ gering ist. die framework-kenntnisse sind das wirklich umfangreiche und die musst du dir in beiden fällen aneignen.
das einzige was du zusätzlich lernen musst, ist die c#-basic-syntax und die grundlegende sachen wie schleifen, bedingungen, variablendefinitionen.
und wenn du schon früher c++ gemacht hast, dann sparst du dir das auch.
ausserdem gibts in c# ein paar sachen, die es in vb.net in der form nicht gibt. vor allem wenn es in die richtung geht, wirklich oo zu coden.
und meine persönlich erfahrung ist: 30 minuten, ein bisserl vb-hintergrund und eine 5 seitigen vb.net-einführung reichen dann aus um vb.net zu programmieren, wenn man von der c#-seite her kommt.
|