Code:
Stelle: K/M Feld (K=kann, M=muß):
1 M Kennzeichen, ob Rechnung oder Gutschrift (R/G)
2-8 M Debitorennummer (7 Stellen numerisch)
9-15 M Rechnungsnummer (7 Stellen alphanumerisch)
16-23 M Rechnungsdatum TTMMJJJJ
24-31 M Nettofälligkeitsdatum TTMMJJJJ
32-39 K Valutadatum TTMMJJJJ
40-49 M Rechnungsbetrag (10-stellig, ohne Komma, immer positiv, keine Aufbereitsungzeichen,m Betrag in Cent incl. MWST)
50-53 M MWST.-Satz (Satz oder Code, pro Rechnung ist nur ein MWSt.-Satz möglich)
....
93-122 K Kurzbezeichnung Debitor (30 STellen)
123-152 M Adressfeld 1 (30 Stellen)
...
282-285 M Klientennummer (4 Stellen numerisch)
etc...
Wegen Beispielen schau ich gleich.