Thema: Amiga
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2003, 16:03   #10
cRyoTaNK
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 1.643

Mein Computer

Standard

Das benutzen der ganz alten Software wird auf keinen Fall gehen.
Dafür liegt jedem AmigaOne egal ob AmigaOS4 oder Gnu/Linux Debian ein
Emulator bei (wahrscheinlich UAE).

MacOSX wird definitiv nicht laufen weil dafür ein Mac Chipset gebraucht
wird. D.h. auch ein Port von AmigaOS auf Mac wird´s nicht geben da für
dir Portierung die genauen Daten der Mac Chipsets vorliegen müssen.
Ein paar Freaks in Amiga-Foren träumten schon davon sich einen ausgedienten
iMac mit G3 zu kaufen und AmigaOs zu installieren. Apple wird aber kaum
was über die Chips raussrücken. Also Essig mit Amiga-Schleppi.

Über die Beweggründe der Amiga Inc. einen neuen Amiga zu produzieren
kann ich nur raten. Der Amiga gehörte ja auch nicht wirklich Commodore.
Die Amiga Inc. war aber immer mit im Spiel (OS). Nach dem Konkurs von
Commodore hat sich Escom die Rechte geschnappt. Die überlebten auch
nicht lange und die Amerikaner von Gateway übernahmen den Amiga.
Danach ging alles an die Amiga Inc. Die brachten u.a. eine Neuauflage
des 1200 und AmigaOS 3.5 raus. Das OS selbst wurde auch immer weiter
entwicklet. Ich denke mal mit der Veröffentlichung des OS 4.0 wird
auch Power nötig. Deshalb eine neue Hardware.

Dazu kommt noch der Freak-Bonus. Die Leute die machen mit ihrem 1200er
oder 4000er dasselbe wie andere mit ihrem WinXX oder GNU/Linux Systemen.
Internet, Spielen, Programmieren, MP3 - alles möglich. Es gibt eigene
Tutorials um z.B. NetBSD auf einem Amiga zum laufen zu bringen. Was ich
in Foren so mitbekommen habe ist auch die Zahl derer die sich einen
AmigaOne vorbestellt haben nicht zu klein.
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence

You can´t make it foolproof, the fools are too inventive!
cRyoTaNK ist offline   Mit Zitat antworten