flimmern
hi jetpilot,
habe eine hercules 9800pro und eigentlich auch einen schnellen rechner, läuft z. zt. stabil mit 3,4 gig und 1024 corsair. trotzdem hatte ich das von dir beschriebene ruckeln auch mal. ist jetzt wieder weg, weiß nicht warum. auf alle fälle solltest du servinfo nicht mit 2 min refresh laufen lassen, jeder refresh führt zum ruckeln im flusi. allerdings nur alle 2 min dann. bei dem ständigen ruckeln hab ich mal beobachtet, dass der flusi den speicher nicht mehr freigegeben hat, obwohl ich so nen speichermanager mitlaufen habe. als er dann auf die platte auslagern mußte, fing das ruckeln an.
das mit dem flimmern hatte ich im flusi von anfang an bei jeder grafikkarte. hab ich bis heute nie in den griff bekommen. übrigens fahr ich die gleichen einstellungen für 3d wie du, habe im opengl aber nichts rumgestellt, da, wie oben beschrieben, unerheblich für den flusi. vielleicht ist 16x anisotropy doch zuviel und führt zu dem extremen flimmern. werde mal 8x probieren und die geländemusterkomplexität auf 75 % zurückfahren, wie von jobia beschrieben. zwischen trilinear und bilinear merk ich beim fliegen keinen unterschied. was soll ich da eigentlich merken?
was mir wichtig wäre (vielleicht kann mir ein spezialist helfen) ist, dass das scharfstellen des geländes absolute priorität erhält. würde dafür auch gelegentliches ruckeln in kauf nehmen. ich fliege viel in asutria herum, habe über den alpen häufig 50 frames bei 1920x1600 und das gelände stellt trotzdem nicht den letzten level scharf. gibt es eine einstellung in der fs2002.cfg, die das bewerkstelligt? habe frames auf unendlich mit lod10 und auch die anderen einstellungen die in anderen threads beschrieben wurden gesetzt.
gruß
dieter
|