Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2003, 11:58   #8
webteufel
Elite
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152


Standard

so sieht's übrigens Pioneer:

- Pioneer ist ein weltweit führender Hersteller von DVD-Brennern für PCs und erreichte 2002 einen Marktanteil von 36%.
Im Einklang mit dem Beschluss des DVD Forums wird Pioneer auch weiterhin DVD-R und DVD-RW als das zentrale beschreibbare DVD-Format fördern.

- Für 2003 wird erwartet, dass DVD-Brenner für die Formate DVD-R/DVD-RW (einschließlich DVD-Multi, Dual und sonstige Modelle, die mehrere Formate unterstützen) 80% der verkauften DVD-Brennern ausmachen werden (2002 lag der Anteil bei 66%).

- Trotz der klaren Vorherrschaft des Formats DVD-R/RW hat sich Pioneer entschieden, bei seinem neuen DVD-Brenner auch die Formate +R und +RW zu berücksichtigen. Der Schritt wurde unternommen, um die gegenwärtige Verwirrung, die unter den Verbrauchern aufgrund der Koexistenz der Formate DVD-R/RW and +R/+RW herrscht, zu beseitigen.

- Seine Entscheidung, DVD-Videorecorder nicht mit +R/+RW-Kompatibilität auszustatten, hat Pioneer ebenfalls im Interesse des Verbrauchers getroffen. Während beim PC die Bearbeitungs- und Löschfunktionen der Formate DVD-R/RW und +R/+RW identisch sind, unterscheiden sie sich bei den Formaten +RW (+VR) und DVD-RW (VR). Dies könnte Verwirrung unter den Verbrauchern auslösen. Da eine Grundanforderung an DVD-Videorecorder - wie an Videorecorder - eine einfache Bedienung ist, werden weiterhin nur Pioneer DVD-Brenner beide Formate unterstützen.

- jeder Kramer lobt seine Ware -

und dann währe noch: (ebenfalls aus der Pioneer FAQ)

4. Warum hat sich Pioneer gegen eine Unterstützung von Mt Rainier entschieden?
Pioneer verwendet ein System (DRT-DM*), das eine sehr ähnlich Funktionsweise hat. Aus diesem Grund sehen wir keinen Anlass für eine Kompatibilität mit Mt Rainier .
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss !
http://www.sbg.at/webteufel
http://www.webteufel.at
webteufel ist offline   Mit Zitat antworten