Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2003, 11:32   #6
Westlicht
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101


Standard

@EDDN

... ich hab' das AFCAD File vom Thomas für EDDF/GAP2 in 2 Overlays aufgeteilt - EDF1/StarAlliance und EDDF/Other Airlines. Wenn man dann die AI Cargo Planes auf den Radius der Cargo Gates anpasst, dann sind die Flieger insgesamt schon recht realistisch an den Gates positioniert.

Mit einem zusätzlichen Overlay kann man prima leben, da man initial die Star-Alliance Flights einfach von EDDF zu EDF1 verschieben muss, das war's danns schon. Fügt man später neue AI Airlines hinzu (sind dann ja meistens keine Star Alliance Airlines), so fliegen diese dann den "default" EDDF an, man muss also nicht ständig den AITM bemühen.

Die Star Alliance Flights nutzen die 18 als Depature Runway und die 7L/25R zum Arrival, alle anderen Flights starten und landen auf der 25L/7R.

Das Ergebnis ist recht ausgewogen, wenig Staus und "AI Deadlocks" mit verhältnismässigem Aufwand und mächtig Traffic in Frankfurt (hängt natürlich von Deinen bereits vorhandenen AI Flightplans ab. Wenn Du mir Deine eMail Adress mitteilst, dann sende ich Dir die Files gerne zu!

BTW, ich hab' kein kommerzielles Produkt im Einsatz, alles ein Mix aus PAI, MRAI, AIA, FSP und 'was sonst noch so im Netz an Freeware kursiert ...

Bernd
Westlicht ist offline   Mit Zitat antworten