Im Serverbereich finden in der Praxis eigentlich nur 2 RAID Systeme Verwendung. Wenn du Platten ausfallssicher machen willst zb Systemplatten von denen gebootet wird, die sind meist ja nicht sooo gross, da nimmt man RAID1 (2 Platten gespiegelt) RAID1 hat zwar einen verlust von 50% fürs Parity, aber bei 9GB ist das ja nicht so schlimm. An einem RAID1 kannst du auch nur 2 Platten beteiligen. Wenn es mehr sind (aber immer eine greade Anzahl) hast du ein RAID 10 (oder 0+1 oder 1+0 ... is eh immer das selbe )
Hier ist ein Artikel von Tomshardware.de der sich auf RAID1 bezieht
Mit RAID5 schaut die Sache schon etwas anders aus. RAID5 spiegelt die Daten nicht sondern verteilt sie nach einem bestimmten Verfahren. Beim RAID5 geht immer 1 Platte fürs Parity "drauf" also wennst ein 5er mit 3 Patten (das is das minimum) machst hast einen verlusst von 33%, bei 4 Platten 25% bei 5P 20% usw.
Hier ist ein Artikel von Tomshardware.de der sich auf RAID5 bezieht
Auf
www.tomshardware.de findet
sich ein sehr guter Artikel der die Grundlagen der RAID Systeme beschreibt Ich kann euch das Teil wirklich nur empfehlen. Falls der WCM auch etwas über RAID Grundlagen geschrieben hat und ich es nicht gelesen habe so möge man mir hier an dieser Stelle bitte verzeihen
achja ... meine Signatur sagt, was ich von RAID0 halte
cu Atlan