Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
Danke für die schnelle antwort
Hab eine 120GB Festplatte von Seagate die ich in 6 teile partitioniert hab, 4GB sind noch unpartitioniert, also kann ich auch 7 Partitionen draus machen.
Das umkonvertieren FAT32 -> NTFS ist mit PM8 schon möglich.
Heisst also dass, wenn ich mit Win ME drinn bin ich die NTFS Partitionen garnicht im Arbeitsplats angezeigt bekomme?
|
nein
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
Falls ja, ändern sich dann die Laufwerksbuchstaben der restlichen partitionen?
|
soweit ich mich erinnere zeigt me die partition im explorer an ... wenn du jedoch darauf klickst, kommt die meldung, dass der datenträger nicht gelesen werden kann und die frage, ob er formatiert werden soll ... also vorsicht
Zitat:
Original geschrieben von spooky_763
Wenn ich wie du es beschrieben hast unter Win2k die daten von der NTFS partition zur FAT32 partition kopiere, kann ich diese dann auch unter Win Me öffnen, oder haben die irgendwie ein anderes dateiformat?
|
nein, es gibt keine probleme damit ...
in deinem fall, würde ich alle partitionen mit fat32 einrichten ... ntfs hat IMHO keinen merkbaren performance-vorteil ...
der einzige unterschied ist, dass unter ntfs die benutzerberechtigungen direkt im dateisystem abgelegt werden und somit ein unbefugter zugriff auf geschützte dateien nicht möglich ist ...
schau dir dazu auch diese threads an:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=51983
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=53826
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=32125