Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2003, 06:01   #14
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Tatankanami

Wenn Bedarf besteht, Ich kann hier noch mal einen Screenshot mit dem Messverfahren posten in dem man sieht wie ich die Genauigkeit des Mesh ermittele, denn darauf kommt es an.

Ansonsten wolltest Du einen Screenshot mit einem Vergleich.
Er ist im Anhang. Damit man es besser beurteilen kann ist der FS an dieser Position pausiert worden. Es wurde ein Screenshot mit Lago gemacht und dieser mit roter Schrift Lago markiert. Dann einer mit dem Allemagne Mesh beschriftet mit Allemagne. Der Allemagne Shot wurde in Photopaint deckungsgleich in den Lago Shot einkopiert. Der Allemagne wurde auf 40% semitransparenz geregelt. Erkennbar an der blassen Schrift. Man kann in den Bereich der Striche semitransparente Berge des Allemagne Mesh sehen. Bei Lago gibt es diese überhaupt nicht. So jetzt ist es aber nicht so, das diese bei Lago nicht existieren. Hier stellt sich das Lago Mesh aufgrund LOD10 (welches es nicht benötigen würde aufgrund der Rohdaten) selbst ein Bein. Der FS baut sein Mesh in die Tiefe des Raumes mit variablem LOD Level ähnlich Mip Leveln bei Texturen auf (auch das habe ich schon beschrieben, dient der Performanceschonung und ist eine logische Lösung da man entferntes auch in der Realität nicht mit dem Auge auflösen kann) Er kann nämlich nur eine gewisse Anzahl von Meshpunkten auflösen irgendwann schaltet er daher in der Tiefe des Raumes den LOD Level nach und nach zurück. Jetzt tritt genau hier der Effekt beim Lago Mesh auf, das es im vorderen Bereich durch seine LOD10 Auflösung die es hier eh nicht bräuchte unnütz Mesh Points verschwendet. Der FS schaltet jetzt in den hinteren Bereichen eher auf einen niedrigen LOD Level zurück als bei einem LOD9 Mesh. Folge die Berge hinten fehlen im Gegensatz zu dem Allemagne Mesh ganz. Das ganze hängt jetzt zusätzlich noch von der Performance und Einstellung im FS Menü ab.
Ich nutze einen P4 2,53 GHz mit Radeon.
Stellt jetzt jemand seine Geländemusterkomplexität auf 100% ein, weil er meint er will dem Mesh alles gutes tun, macht er es in die Tiefe des Raumes noch schlimmer. Es wird dann ev. noch weniger dargestellt. Dieses Verhalten hatte ich in einem Posting schon mal belegt. Hier war ein Screenshot mit einem Testmesh von mir, welches nur aus abwechselnden Höhenpunkten von 500 und 1000m bestand. Da konnte man dieses Verhalten sehen.

Eigentlich sollten solche Texte in die Meshdoku kommen. Nun denn wenn es vorher schon sinnvoll ist.

Wenn man jetzt genaue Unterscheide sehen will muss man natürlich näher dran gehen. Aber ich denke auch so kann man schon Nachteile erkennen. Es hat halt immer auch Nachteile wenn man sich für eine hohe Auflösung bei einem Mesh entscheidet. Daher sollte man hier mit Bedacht vorgehen.

Hier der Screenshot im Anhang.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten