Ich hatte neulich mal erwähnt, das jemand der unsere Diskussionen bezüglich FS2004 im Forum verfolgt hat, mir über Mail die FS9.CFG zugeschickt hat. Ich hatte erwähnt, dass es hier zum Teil doch erhebliche Abweichungen zum FS2002 gibt. (Die Parameter die laut meiner Doku beim FS2002 geändert werden mussten um das Texturerscheinungsbild zu verbessern sind beim FS2004 auf 0 gesetzt und von der Theorie wohl nicht mehr relevant. Von jemand anders habe ich aber bereits erfahren, dass sie doch noch positive
Auswirkungen haben) Darum geht es jetzt aber nicht. Ich habe Ihn mal gezielt zu ein paar Sachen befragt und mir von Ihm ein paar gemischte Scenery und Config Dateien zuschicken lassen.
Zu diesem sich drehenden Towerlicht mit Lichtkegeln welches im Forum erwähnt wird, muss man sagen das es sich wohl nur um diesen Gittermasttyp handelt den man auch in dem verlinkten Video auf der Chris Willis Seite sehen kann. Die Reichweite des Lichtkegels soll sehr kurz sein. Er ist auch nur auf wenigen Airports anzufinden.
Reguläre Tower sollen kein sich drehendes Positionslicht haben. Weis eigentlich jemand ob Großflughäfen wie Frankfurt-Main überhaupt auf dem Tower so ein sich drehendes Licht haben. War noch nie Nachts auf so einem Großairport. Bei Frankfurt-Hahn gibt es so ein Licht auf jeden Fall. Ich konnte es damals bei der nächtlichen Anfahrt zum
Airport schon kilometerweit vorher sehen. Diese sich drehenden Towerpositionslichter sollen im FS2004 aber nicht dargestellt sein. Nur halt dieser Gittermasttyp.
Eine schlechte Nachricht:
Anhand der paar FS2004 BGL Dateien kann ich auch schon erwähnen, das meine Vermutung zugetroffen ist. Die Updates bezüglich neuer Scenerytechnik wie das ADD Pack2 von Austria Prof. oder das Fluss/Straßenupdate von Scenery Germany1 werden definitiv im FS2004 nicht ohne Störungen laufen. Die Layerstruktur, die Scenerypfade, Dateinamen und auch die flächenmäßige Abdeckung der Files haben sich geändert. Unabhängig davon um was für eine Version des FS2004 es sich da handelt, glaube ich nicht das sich dieses noch bis zur Endversion ändern wird. Bisher kann ich nur das nördliche Niedersachsen und Schleswig beurteilen, da ich nicht mehr an Files zum testen habe. Bei den Straßen sieht es so aus, als wenn sie noch genau so falsch positioniert sind wie beim FS2002. Die Positionen sind absolut identisch zwischen FS2002 und FS2004 in diesem Bereich.
Auch wird über die terraintextures.cfg die jetzt beim FS2004 nur noch terrain.cfg heist die selbe Texturserie bei den Straßen zugeweisen. Freilich dürften die Texturen selbst neu sein, wenn man sich diverse Screenshots anschaut. Das selbe trifft auf die VTP2 Linienflüsse (die schmalen Flüsse), die Ufer und Küstenlinien zu.
Diese terrain.cfg enthält einige interessante zusätzliche Funktionen,ich vermute wenn ich mir das so anschaue, dass hier eindeutig die Excludefunktion von Autogen durch VTP2 Linien gesteuert werden kann, weiterhin enthält sie die Definitionen für die künstliche Flussbetterzeugung im Mesh. Bei den Straßen ob die VTP2Linie das Mesh flatten soll)
Eine wahnsinnige Spielwiese da fallen mir schon ein paar tolle Möglichkeiten ein.
Ob die Bahnlinien auch falsch positioniert sind habe ich nicht gecheckt.
Die positive Nachricht ist, dass sich diese Probleme beim AddPack usw. insofern man den Quellcode besitzt vermutlich schnell ändern lassen. Hat man Ihn nicht geht es auch, dass ist natürlich umständlicher.
Man wird allerdings als normaler User nicht drum herum kommen den Update noch mal bei Flugwerk bzw. Scenery Germany downzuloaden.
Auch die LWM Masken und Area Fill Befehle sind von den Positionen her identisch geblieben. Dieses bedeutet auch die Seen und großen Flüsse wie z.B die Elbe sind noch genau so falsch positioniert wie im FS2002. Wir werden also weiterhin an Seen und Küsten Steilhänge mit Gebirgstextur haben. Flüsse werden bergauf laufen usw.
Es kann im FS2004 aufgrund des wesentlich besseren Mesh sogar optisch noch schlimmer aussehen. Ich kann wie gesagt anhand der BGL Dateien nur diesen norddeutschen Bereich beurteilen, glaube aber nicht das es irgendwo anders aussieht.
Die Flattenpolys und die VTP2 Rasenpolygone der Airports sind jetzt flächenmäßig genauer anhand der Realität programmiert worden. Da dieses neu ist, denke ich kann man positiv denken und auch davon ausgehen, dass bei den Defaultairports keine Texturflackerprobleme mehr auftreten. Bei AddOns könnte dieses noch möglich sein. Ev. sogar
schlimmer insofern die Höhen beim FS2004 ev. stärker vom FS2002 abweichen, da habe ich aber noch nicht nachgeschaut ob dieses der Fall ist.
Landclassfiles müssen nicht, sollten aber angepasst werden, wenn man die Optik optimieren möchte. Denn es scheint so als wenn sich auch die LClockup.bgl die die Zuweisung von Landclass zu Bodentexturen steuert geändert hat. Das Gelände entspricht nicht mehr der Realität. (insofern man vorher versucht hat möglichst genau zu arbeiten)
Trotz dem stehe ich dem FS2004 sehr positiv gegenüber, es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten.
|