Hallo Stefan,
ich glaube, daß Dein Problem für FS-Standardfunktionen (CRS, NAV- und COM-Funktionen, FS-AP für Standardflugzeuge)am ehesten über die Einstellung der Tastaturwiederholrate und der Anschlagverzögerung in den Systemeinstellungen und FSUIPC zu lösen ist.
Für weitgehend unabhängig programmierte Flugzeuge, insbesondere die 767 PIC, dürfte FSUIPC mit "Fix Control Acceleration" auf die AP-Funktionen und andere PIC-Funktionen eigentlich keine Auswirkungen haben. Da ist das 150 ms Delay nötig, damit PIC die Signale erkennt.
Zusätzliche Schaltungen zur Entprellung oder Auswertung sind für die SEL BG 16 Drehimpulsgeber nicht nötig, da sie direkt fertige Impulse nur an den Kontakten für links oder rechts liefern. Das ist ja gerade der Vorteil gegenüber den normale Drehimpulsgebern, die beim Drehen in beide Richtungen an beiden Kontakten zeitversetzt Impulse ausgeben, wobei eine Schaltung das auswertet und an dem Zeitversatz die Drehrichtung erkennt und dann nur Signale auf dem einen oder dem anderen Ausgang liefert.
Dein Windows-Problem könnte (neben tausend anderen Ursachen) auch auf den KE72-Encoder zurückzuführen sein. Der sendet beim Rechnerstart für alle auf EIN stehenden Schalter den entsprechenden Tastaturbefehl. Das kann beim Start zum Absturz führen, weil Windows darin einen Befehl sieht und den ausführt (besonders Tastenkombinationen mit CTRL/STRG). Ich würde vor dem Einschalten des Rechners mal die KE72 abziehen und nur die normale Tastatur anschließen. Nach dem Start kann dann die KE72 wieder angeschlossen werden.
Das selbe würde ich mal vor dem Start im DOS-Modus machen und evtl. DOS von einer Startdiskette aus laden. Dabei kann normal nichts schief gehen.
Gruß
Anton
|