Ich weis nicht ob Du schon die Tipps von mir zu Real Germany gelesen hast die man in diesem Forum anhand der alten Beiträge finden kann. Ich habe noch nie gehört, das RG Standard Texturen beeinflusst. Schalte erst mal in dem Grafikkarten Menü die erweiterten Geländetexturen aus. Dann lädt der FS flächenmäßig nur noch ein viertel der Texturen. Dadurch wird die Performance besser und die Texturen können leichter im höchsten Mip Level gehalten werden. Sie bleiben schärfer. Die Sichtweite sollte im Wettermenü jetzt aber auf 30 Milen begrenzt bleiben, sonst kann man den Bereich optischen sehen wo er keine Texturen lädt. Dieser Bereich ist diffus grün bräunlich. So das sind schon mal die Grundeinstellungen. Damit ist bisher eigentlich jeder ganz gut gefahren.
Dann ev. noch meine Tipps auf meiner Homepage
www.jobia.de wie man generell zu einer etwas besseren Texturdarstellung kommt.
Was ist bei Dir bisher passiert. Eine Fotoscenery ist extrem Speicher und performancebelastend, da jede existierendene Textur im Anzeigebereich geladen werden muss. Bie Texturzuweisung über Landclass also das was der FS Defaultmäßig macht, lädt er sich wiederholende Texturen nur einmal. Die vielfältige Information wo er welche Textur zu positionieren hat erhält er über die Landclassnummer. Da es nur eine Nummer ist frisst diese keine Performance. Wenn Du jetzt im Randbereich von RG fliegst, muss der FS natürlich immer noch die Fotoscenery in Teilbereichen laden. Ich denke wenn Du mal soweit weg fliegst, das Du die Fotoscnery nicht mehr erkennen kannst wirst Du bemerken, dass sich der FS wieder erholt und die Standardtexturen nicht mehr verschwommen sind.
Also erst mal die Tipps ausprobieren, wenn es dann immer noch nicht reicht kannst Du es immer noch verkaufen.