Ich denke, man muss sich im klaren sein, dass so komplexe Teile ihre 1-2 Patches brauchen und man direkt nach dem Release vielleicht mal ein wenig lernt, evtl. zu ner Bugliste beiträgt und dann ggf. das Teil auch erst mal wieder zur Seite legt, bis die Patches draussen sind. War bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Was mich wirklich stört ist die Tatsache dass Ankündigungen, die in Foren vom Hersteller auch noch ausdrücklich bestätigt werden, dann aber nicht eingehalten werden.
So toll wie ich die 737 NG auch finde, da war immer von 100% FMC (ausser Winds aloft) die Rede. "If it's in there, it will be in there" und solche Sprüche. Und dann fehlen durchaus relevante Dinge wie DES NOW oder AT/BELOW constraints, etc.
Beim A310 waren eigene Autopilotroutinen angekündigt (und bestätigt) und nun bei einem Heading Change (HDG SEL) pendelt die Kiste erst mal in die andere Richtung, um sich dann der gestellten Aufgabe zuzuwenden - ein schöner Gruss vom Microsoft-AP
Michael