Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2003, 21:52   #16
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hallo Hans,

> Prabal hat sich wohl vollkommen zurückgezogen. Soweit mir das
> bekannt ist, ist er bei einer großen US-Airline angestellt.
> Wenn man aber deren Lage so ansieht, dann könnte es sein,
> dass er da garnicht mehr ist.

ich kann zwar nicht viel zur sonstigen Diskussion beitragen, aber ich weiß, daß Prabal Ghosh bei Sabre angestellt war oder ist. Ein Konzern, der nicht nur Airline-Reservierungs- und Buchungssysteme verkauft, sondern auch die Dispatch-Abteilungen mit Lösungen und Daten versorgt. Insofern hat er über letztere Abteilung vermutlich Zugriff auf die vollständigen ARINC 424-Datenbanken von Jeppesen gehabt. (Und die Qualität und Vollständigkeit der Datenbanken hat man durchaus erkennen und schätzen können!)

Meine sehr persönliche Einschätzung ist, daß ihm die Flugsim-Sparte zuviel wurde. Am Anfang gab es ja nur Squawkbox und PSS, aber dann wollte jeder Daten und das am besten monatlich haben. Zudem viele (angebliche) Bug-Reports bzgl. seiner Daten, die keine waren usw... wie gesagt, eine Einschätzung, keine Wissen.

Wie auch immer... ob die SSW-NavDaten tatsächlich von DAFIF kommen, sollte man sehr einfach testen können, nachdem DAFIF wie jeder andere NavData-Hersteller auch z.T. sehr eigene Konventionen bzgl. der Namensgebung von Waypoints hat. Gerade im kanadischen Norden gibt es da einige Charakteristika. Ich kann bei Bedarf gerne mal einige Tests vorschlagen und die Daten dazu raussuchen.
Terminal Waypoints á la Jeppesen wie D340R und DF054 gibt es bei DAFIF übrigens auch nicht. Wenn die Daten wirklich von daher kommen, erklärt sich damit auch zwanglos das Fehlen von Terminal Waypoints.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten