Hi Rainer
Interessanter Thread, muß ich sagen. Eine gute Verfahrensweise für mich ist, mich einfach nur auf das Wesentliche zu beschränken und den Flug so gut es geht vorzubereiten. Ich weiß zum Beispiel im Kopf, wo ich den Sinkflug einleiten muß, weil ich es vorher genau berechnet habe. Vor einiger Zeit hab' ich mir mal eine Standard Checkliste angefertigt. Klick mal
hier oder
hier. Ich nutze diese Checkliste heute kaum noch, weil ich die Grundlagen einfach schon im Kopf habe. Es ist ja immer in etwa dieselbe Prozedur. Und alles passiert schrittweise, schrittweise Klappen einfahren, bis FL100 nur max 250kts, darüber auf Mach umschalten, schrittweise Klappen ausfahren, die endgültige Landekonfiguration zwecks Treibstoffersparnis so weit wie möglich hinauszögern usw usf. Ich nutze übrigens die Standard Panels, die ich mit ein paar extra Gauges ein bischen aufgemotzt habe, z.B. Auto-Speedbrake Funktion, Digitaluhr, Altitude-Ansage und GPWS. Ich habe erst vor kurzem angefangen, mit ATC zu fliegen und daher fühle ich mich auch nicht überfordert. Aber ansonsten hast Du schon Recht, je mehr Realismus in Kombination mit nicht all zu viel Flugerfahrung und vielleicht noch einem mit Funktionen vollgestopften Payware Cockpit, da wird es schon ganz schön dramatisch als Alleinflieger in einem großen und vor allem schnellen Jet. Sich dann auch noch die etwas fragwürdige ATC anzutun, ist dann wohl doch etwas zu viel der Erwartungen an einen selbst.