Hallo Stefan,
diese Drehgeber sind offensichtlich auf dem gleichen Prinzip (mechanische Drehrichtungserkennung) aufgebaut wie die "Knitter" Drehgeber. Arbeiten die mit Kontakten oder Lichtschranken? Aber mit Lichtschranke (ich vermute dies wegen des hohen Preises) müsste man eine entsprechende Pegelwandlerschaltung nachsetzten um einen Schaltereffekt zu bekommen.
Der Effekt rührt vermutlich daher, dass die Kontakte prellen (dies ist aber bei Lichtschranken eher weniger der Fall)und der KE72 dieses Prellen 1:1 weitergibt. Hier könnte eine Verzögerung (delay) im KE 72 helfen. Dirk hat eine solche Möglichkeit einer "Softwarentprellung" (schönes Wort?) in seiner FSBus Software eingebaut. Die PIC 767 z.B. reagiert sonst nur willkürlich oder gar nicht auf Keyboardencoder, wohingegen Eingaben über das Keyboard einwandfrei verarbeitet werden.
Ansonsten bliebe nur eine Hardware Entprellung zu verwenden (Monoflop)
Gibt es von den Drehgebern ein Datenblatt? Dies könnte zumindest über den Aufbau Aufschluß geben.
Bin mal gespannt auf Dein Feedback.
Gruß
Peter
|