Hallo Jürgen!
Auf die Schnelle nix belastbares. Da bei mir demnächst ein Rechnerneukauf ansteht, lese ich derzeit verstärkt wieder ct und stöber auch im I-Net bei anderen Zeitschriften.
Aus dem Gedächtnis:
In dem Beitrag wurde der P IV Northwood vorgestellt. Das PC-Gehäuse dieses PCs darf bei Einsatz der von Intel empfohlenen Lüfter eine Innen-Temperatur von max. 38°C haben, da sonst die zulässige Oberflächentemperatur der CPU von 70°C überschritten werden könnte. Deshalb erwarten die in dem Bericht ein paar termische Probleme, die erst mit Erscheinen des Northwood-Nachfolgers im Herbst (September/(Oktober?), der im 90µm-Verfahren gefertigt werden soll, vernünftig gelöst sein sollen.
____________________________________
Tschüß
Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
|