@ruffy_mike!
Ich habe schon seit zwanzig Jahre ein 25 Liter Aquarium. Am Anfang habe ich auch geglaubt es ganz wissenschaftlich anzugehen. Mit Wassermessen Härte etc.
Aber dann bin ich draufgekommen je mehr man herumtut desto schlechter wird es. Ich stelle natürlich keine besonderen Ansprüche was die Fische betrifft.
Seit ca. zehn Jahren halte ich es so das ich zwei Welse und als Schwarm ~fünfzehn Neonsalmler habe. Die letzten Welse habe ich schon fünf Jahre, und wenn die Neonsalmer bis auf drei Stück verschwunden sind, kaufe ich wieder zehn dazu. Das ist so alle 1 1/2 Jahre notwendig.
Wasser wechsle ich in Abständen von gut einem jahr. Was verdunstet wird halt wieder aufgefüllt. Die Pflanzen gedeihen prächtig und die Algen verbreiten sich auch ganz gut. Pflanzen und Steine sind davon voll überzogen. Ist eine richtige Biowelt.
Und was das wichtigste ist. Die Fische scheinen sich darin wohlzufühlen.
So alle zwei Monate wechsle ich den Filter(auswaschen) und fische die längsten Algen heraus. Die Scheiben putze ich mit einer scharfen Klinge.
Einen Aquarianer wird es jetzt die Haare aufstellen. Aber mir gefällt das so. Schau doch mal in einen Bach. Da sieht es genau so aus.
Also ein bio Aquarium ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
|