Hallo Thomas und Elmar,
1. Ja, richtig, der MTT braucht den SID und STAR bevor man ihn starten kann.
2. Airways kann man im Moment nicht einblenden, da dies auf Grund der Datenmenge zu unaktzeptablen Ladezeiten führt. Daher ist es sehr sinnvoll, wenn man entsprechende Karten zum Planen benutzt. Die Kartenanzeige dient im Moment mehr dazu, die eigentliche Route darzustellen. Du kannst ausserdem mit NATPLOT Airways darstellen und auch ausdrucken.
3. MTT: Der MTT ist kein eigentlicher Autorouter sondern ein Tool, dass auf Grund der Winde die schnellste Strecke via Airways oder GCTRACK heraussucht. Dies ist vor allem auf der Langstrecke relevant. Auf der Kurzsstrecke, vor allem in Europa mit der zum Teil absurden Routenführung, entstehen wie Du sagst teilweise komische Gebilde. Wir arbeiten daran, die Preferential Routes mit in den MTT einzubeziehen, dies im Hinblick auf die Version für die echten Airlines. Allerdings zeigen die Ergebnisse anderer Planer, das auch dies nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen führt.
Wenn ich mit MTT plane, dann rechne ich diesen zunächst und drucke ihn aus, dann baue ich auf Grund des Ergebnisses eine Route um den gerechenten MTT herum.
Thomas, was ist das Problem mit dem Manual? Kannst Du es nicht downloaden oder geht es nicht auf? Ich empfehle, das Teil mittels (rechte Maustaste, Ziel speichern unter) herunterzuladen und lokal mit dem Adobe Acrobat Reader zu öffnen. Wenn das nicht gehen sollte, bitte informiere mich hier oder per e-mail.
Beste Grüsse
Urs
|