Verzeihung, ich war unpräzise: ich meinte weniger die erreichte Arbeitstemperatur als vielmehr den Umstand, daß ein AMD, wenn er zuviel schwitzt, sang und klanglos abbruzelt (oder tun die neuesten Modelle das nicht mehr?), während ein Intel eine Sicherung hat, die die Selbstvernichtung verhindert durch rechtzeitiges Bremsen(hoffentlich

)
Billigste Möglichkeit zur Temperatursenkung für mich ist: den Rechner mit offener Seiten- und Frontklappe schräg etwa 10-20 entfernt an die Mauer stellen und vorne einen üblichen 20 cm Zimmerventilator vorstellen, einen billigen, leisen. Vorteil: keine lauten, stromziehenden in- und out-Lüfter (2), viel Wirkung: bei mir ging's 10° nach unten, günstiger Preis. Nachteil: man muß ein Auge auf die Lamellen des Prozessorkühler haben. Wenn der zu sehr verstaubt, heizt sich die Geschichte wieder auf, also visuelle Kontrolle, oder ab und zu einen Temperaturscanner laufen lassen. Dennoch: viel Wirkung, wenig Geld, und lautstärkemäßig hält es sich auch noch in Grenzen.
Skybird