Hi Johannes,
beim nochmaligen Lesen deines Postings hat mich stutzig gemacht dass du schreibst: "...die Maschine selbst mit Vollausschlägen der Querruder nur um etwa um 5-10° zu neigen war."
Das allein ist noch keine vollständige Aussage, denn du müßtest hinzufügen, wie lange du diesen "Vollausschlag" denn beibehalten hast. Irgendwann hätte es die 737 doch auf den Rücken legen müssen, auch wenn recht langsam......
Wenn nicht, war wohl der Autopilot noch eingeschaltet? Im MSFS läßt dieser sich ja leider von Hand übersteuern, völlig gegen alle Realität. Die 757/767 (sorry, die anderen kenne ich nicht von innen) schalten den A/P ab sobald dieser gegen zu hohe Ruderkräfte anarbeiten muss. Die FBW Busse schalten ihn schon ab, sobald man nur an den Sidestick oder an die Pedale stößt.
Davon unabhängig wird ein Anflug bei Seitenwind nicht mit gekreuzten Rudern geflogen! Das schüttet den Paxen nur den Kaffee aus dem Becher. Erst ganz zum Schluss, etwa in 20 Fuß Höhe vor dem Aufsetzen, "tritt" man den Flieger "gerade" und hält das Querruder dagegegen damit man nicht von der Landebahnmitte abgetrieben wird.
Versuchs mal.
Happy landings!
HP
|