Hallo Nino,
erst einmal toi toi toi zu deinem Vorhaben. Sei bitte nicht enttäuscht, wenn die ersten paar Versuche schiefgehen. Ich und alle die das einmal angefangen haben, hatten ihr Lehrgeld auch bezahlt. Sei nicht enttäuscht und mach es solange, bis der aha Effekt kommt.
- das Layout mit den roten Widerständen ist NICHT zum belichten. Verwende dazu die PS Dateien. Aber Achtung, wie auf der HP beschrieben, sind die spiegelverkehrt!
- Lampenstärke, Lampenart, Platinenbeschichtung und Dicke, Zeit und Temperatur sind alles Paramater, die stimmen müssen. Die kann man nicht mitteilen, sondern muss sie erforschen. Ich mach das mit einem Reststück Platine. Die belichte ich streifenweise immer 1 Minute.
Am Ende habe ich von ~ 1-20Minuten ein Abbild und suche mir das kontrastreichste aus.
- Der Abstand soll gross genug sein um nicht punktuell zu belichten, aber nicht zu gross, so dass du die Energie verlierst. (~30cm)
- Natriumhydroxid geht auch, ist aber ziemlich teuer und nicht so aufnahmefähig für Kupfer.
- Achte auf Top Ausdruck. Kantenschärfe schwarze Linien. Schau dir das auch mit Lupe an. Ich hatte auch schon Erfolg mit doppeltem Druck und dann beide Folien übereinander legen.
Gruss Dirk
|