Teil2
Ich weis nicht ob sich mittlerweile was an der Dokumentation geändert hat. Schaue bitte mal in der Dokumenation des Lago Mesh (TerraMesh_Manual.pdf) auf Seite 10 nach. Erst mal kann man sagen, das mit verschiedenen Rohdaten gearbeitet wurde. DTED0, Vmap0 und Vmap1 usw. Daher schwankt auch die Qualität der Lago Meshfiles. Ich habe noch nicht für unsere Breiten nachgerechnet (das muss man, wenn man es genau wissen möchte) aber bei den angegeben DTED0 Level wird im I-Net eine Auflösung von 30arc/sec =900m angegeben. Das wäre natürlich schrott. Das Allemagnemesh verwendet DTED1 mit 3arc/sec=90m welches um den Faktor 10 besser als bei Lago ist. Was Vmap0 oder Vmap1 für Auflösungen haben weis ich nicht, das könnte man rausfinden. Nur wie man bei diesen in der Doku angegeben 5arc/sec auf 30m kommt, ist mir schleierhaft denn das trifft normalerweise auf 1arc/sec zu. Wie gesagt ich mache mir jetzt keinen Kopf darüber, das liesse sich für unsere Breiten genau berechnen. Aber auch ohne sich Gedanken über die Auflösung der verwendeten Rohdaten zu machen ist der süddeutsche Bereich wie gesagt grottenschlecht dargestellt. Ich möchte hier gar nicht weiter über die Fehler schreiben, manche würden sich erschrecken wie hoch sie tatsächlich sind. Aber ein Mesh was zum Beispiel einen Berg darstellt wo keiner ist, da mache sich bitte jeder selbst Gedanken drüber.
Diese Übersichtskarte auf Seite 10 könnte sugerieren hier ist tatsächlich ganz Europa umgesetzt worden.
Lese daher bitte Seite 11 bis 15 der Lago Dokumentation aufmerksam durch. Hier sind Landkarten mit den umgesetzten Gebieten zu finden. Auch die Namen der einzelnen Sceneryfiles und den dazugehörenden Eckkoordinaten sind erläutert. Leider muss ich dazu sagen, dass ich die hier genannten Eckkoordinaten in Ostrichtung noch nicht mal beim süddeutschen Mesh bestätigen kann. So weit gehen die Files im FS nämlich nicht. Hier sind beim germany_south_2.bgl File 14 Grad Ost erwähnt. Ich kann aber nur ca.12.88 Grad Ost tatsächlich messen. Ich habe jetzt nicht die LOD Raster Daten im Kopf sonst könnte man das nachrechnen. Man muss nämlich auch bedenken, dass das SDK resample Tool ohne das kein Meshfile realisierbar wäre, nur ganze LOD Quadranten umsetzen kann. Alles was zusätzlich als Rohdaten der resample.exe (je nach LOD Einstellung in der *.inf Datei) angeboten wird und keinen LOD Quadranten füllt ist hinterher in der BGL nicht wieder zu finden. Auf jeden Fall scheinen die Angaben in der Dokumentation nicht zu stimmen. Unabhängig davon, ziehe jetzt mal Vergleiche der Kartenübersichten der Einzelfiles zu der Karte auf Seite 10, dann musst Du zugeben, dass hier doch etliche Lücken zu der hier auf Seite 10 gezeigten Europakarte zu erkennen sind. Es ist also bei weitem nicht ganz Europa abgedeckt. Auch nicht Nordeutschland. Um beim Thema zu bleiben. Fakt ist, dass in diesem Thread erwähnte Allemagne Freewaremesh habe ich in Süddeutschland noch nicht getestet, das kommt in den nächsten Tagen je nachdem wie ich Zeit habe. Die bisher geprüften Bereiche lassen aber schon jetzt darauf schliessen, dass das Lago Mesh bei weitem nicht dieses Niveau des Freewaremesh Allemagne erreicht. Bisher ist das Lagomesh Süddeutschland das schlechtest umgesetzte Mesh was ich kenne. Tut mir leid das zu sagen, das ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand was anderes meint, muss er auch den Beweis antreten und mir Daten im Vergleich zu der realen Topografie liefern, denn nur die und die sinnvolle Umsetzung des Mesh zählen für mich bei einem Mesh File. Ich möchte (da auf der Verpackung von einem Künstler die Rede ist) kein Kunstprodukt bzw. Berge oder Erhebungen die in unserer realen Welt nicht existieren.
Gruß Joachim
|