Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2003, 14:55   #67
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Um das Thema Kompatibilität Austria Prof. zu Austrian Airports in dem anderen Thread zu beenden, da alles gesagt wurde was zu sagen ist, möchte ich noch mal zu einem Beitrag der dort geschrieben ist hier kurz Stellung nehmen, denn dieser passt in diesem Thread auch.

Der Text von Dieter:

""""habe natürlich in sbg selbiges problem mit gras in den halben taxiways und im halben vorfeld. was vielleicht noch niemandem aufgefallen ist: startet man die szeneriebiliothek und bestätigt die wieder mit ok, sind alle probleme behoben. zumindest bei mir. warum das so ist, weiß ein ungelehrter anwender nicht, vielleicht jobia. wenn ich seine beiträge lese, wirds mir immer ganz schwindlig. weiß auch nicht warum, er schwebt halt für einen normalsterblichen anwender in höheren sphären. """"

Gut das ich natürlich die Gründe dafür kenne habe ich im anderen Thread bereits erwähnt. Ich beziehe mich nur auf """er schwebt halt für einen normalsterblichen anwender in höheren sphären. """"

Da magst Du definitiv recht haben. Diese Bestätigung habe ich auch schon aus der professionellen Designscene bekommen. Dafür gibt es aber auch eindeutige Gründe. Kurz zu meiner Historie. Ich kenne den FS schon sehr lange. Richtig geflogen bin ich aber erst seit dem FS98. Ich hatte mich immer schon über die meiner Meinung nach zu schlechte Defaultscenery geärgert. Als dann das Designtool FSLandclass von Burkhard Renk (hier im Forum auch aktiv) im Frühjahr 2002 erschien, hat er mit diesem Programm eine Initialzündung bei mir ausgelöst. Hiermit war es möglich die FS2002 Scenery wesentlich zu verbessern. Für großflächige Überarbeitungen anhand topografischer Karten (ohne auf Rohdaten eines Countrykits, der natürlich nicht jede Ortschaft enthält zurückzugreifen) war es mir zu umständlich. Daher habe ich versucht dieses auf andere Weise zu lösen. So bin ich zum experimentieren gekommen. Irgendwann hat es mir viel Spaß gemacht alles über den FS zu wissen hinsichtlich Scenerydesign/technik und zwar in der Tiefe wie sie offensichtlich kaum jemand anders bzw. nur ganz wenige Leute haben. Eigentlich bin ich vom Zeitraum von Frühjahr 2002 bis heute in dem ich mich mit dem Scenerydesign beschäftige noch Neuling. Da ich mich aber sehr intensiv mit extrem hohem Zeitaufwand tief in die Materie eingegraben habe (insofern es die Familie zulässt), hat sich inzwischen ein hohes Wissen angesammelt. Leider habe ich aus diesen Gründen auch keine Zeit mehr zum fliegen. Der Nachteil an der ganzen Geschichte. Mittlerweile vergleiche ich mich da so ein bischen mit einem Hacker, der alles knacken und herausfinden möchte. Nur das ich keine Lizenzen verletze, daher wird man von mir auch keine gepatchten ADD ON Files, dekompilierte Rohdaten in Quelltextform oder irgendwelche Anleitungen zum dekompilieren bekommen. Tauschtexturen ev. schon, insofern sie komplett eigens von mir erstellt wurden. Ausnahme sind halt original Microsoft Daten, da MS selbst (wenn auch noch unverständlicher als bei mir anhand der SDKs) Informationen und Material hierzu liefert. Diese MS Dateien werden wie gesagt auch von so renommierten Teams wie dem GAP Team (die ihrerseits berechtigt immer auf Ihre lizensierten Dateien und Texturen verweisen) ohne jegliche Probleme oder Scham genutzt. MS kann auch nichts dagegen haben, sonst dürften sie keine SDKs veröffentlichen. Ein anderes Verhalten wäre der sichere Tod für den MS Flight Simulator. Die normalen Scenerydesigner haben für solche Experimente wie ich sie betreibe natürlich keine Zeit, sie greifen in der Regel auf fertige Tools zurück und programmieren Ihre Scenerien. Daher haben zum Teil auch sie Probleme mir zu folgen. Würde ich groß in das designen von Scenerien einsteigen würde auch mir die Zeit für Experimente fehlen. Ich bin auch der Meinung es gibt genug fähige Designer, dafür aber nur wenige die sich tiefgreifend mit dieser Technik befassen wollen. Von daher denke ich beschäftige ich mich mit der richtigen manchmal auch sehr trockenen Materie. Zu meinen Texten muss ich folgendes sagen. Es ist immer schwierig etwas komplexes zu verstehen wenn es jemand anderes schreibt, dass ist bei mir selbst nicht anders. Ich versuche es aber immer möglichst verständlich rüberzubringen. Das wäre noch einfacher wenn man mehr Grafiken verwenden würde. Nur die Zeit dazu habe ich nicht. Die Scenerytechnik ist auch ein sehr komplexer Bereich (andere des FS natürlich auch). Ich möchte aber über das schreiben was ich weis, da ich der Meinung bin, dass immer etwas dabei ist was jedem irgendwo nützt bzw. uns alle in Bezug zum FS vielleicht etwas weiterbringt. Viele User haben mich darin bereits bestätigt, sei es über das Forum oder private E-Mails an mich. Manche Designer wie z.B Rainer sind mir auch dankbar, da sie den Sachverhalt ohne Probleme verstehen (selbst aber für so etwas keine Zeit haben, sonst gäbe es keine Scenerien) und dieses im positiven Sinne anwenden und in Ihren Scenerien umsetzen können. Siehe auch allgemeine Fehlerbehebung im FS. Ich denke ich kann behaupten, dass ich etlichen Leuten hier im Forum bereits genutzt (manche auch genervt. Das lesen ist immer noch freiwillig. Wenn jemand meinen Namen liest muß er sich das ja nicht antun) bzw. auch den vielen die sich bei mir über E-Mail mit Problemen gemeldet haben weiterhelfen konnte. Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass ich irgend jemand der bei mir angefragt hat keine Lösung für sein Problem geben konnte. Außerdem halte ich es für wichtig über gewisse Sachen im FS aufzuklären.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten