Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2003, 18:43   #9
P.Wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2003
Alter: 67
Beiträge: 58


Standard

Hallo Mathias,

also ich habe eine große CNC Fräsmaschine hier bei mir zu Hause stehen. Habe eine komplette Metallwerkstatt, mit allem was dazu gehört.(Privat)
Die Fräsmaschine habe ich vor Jahren gekauft und sie im letzten Jahr auf CNC Betrieb umgebaut.
Verfahrwege sind 400 x 200 x 400 mm
CNC Programm ist im Augenblick PC-NC , angesteuert wird mit einem Laptop.
Der größte Fräser den ich habe ist ein 140mm Messerkopf. Spindel ist SK40.
Mit dieser 2,2 to Maschine kann man schon richtig was wegfräsen, nicht zu vergleichen mit diesen kleinen Dingern.
Die CNC Steuerung ist Eigenbau und ist in einem 19 Zoll Schrank eingebaut, samt 32V 25 Amp Netzteil fuer die drei Achs-Antriebsmotoren.

Die Daten für die Werkstücke können zum Beispiel im DIN/ISO Code selbst erstellt werden , oder auch aus AutoCAD, CATIA , oder Autosketch, etc. kommen, sie müssen nur umgewandelt werden können in ein HPGL file, damit die Maschinensteuerung sie einlesen kann.HPGL für 2,5D und DXF für 3D Daten.
Ich kann zum Beispiel auch Digitalfotos von der Kamera einlesen , vektorisieren und als HPGL file die Maschine abarbeiten lassen !
Zum Gravieren verwende ich ein Schriftenprogramm, gibt`s als freeware, heisst diskengraver. Das gibt die files bereits in DIN/ISO code aus.
Auch aus Corel-Draw kann man Schriften mit HPGL exportieren.....

Meine Flight-Panels für den Simulator baue ich selber, genau wie den Knüppel, Throttlebox und Pedalunit, alles schon fertig ! Teile werden zum Teil in Aluminium gegossen und auf der CNC fertig gefräst.
Einen Prototyp Panel ist fast fertiggestellt, das COM frequenzanwahlpanel mit mechanisch-digitaler Frequenzanzeige.

Ich hoffe, das haut hin mit den Bildern.

In diesem Sinne

Gruss

Peter
P.Wolf ist offline   Mit Zitat antworten