Zu Lexif
""Zum Terrain_Max_vertex_factor: setzt man den über den Standartwert, werden die Abhänge an den Grenzen der Flatten-Bereiche Steiler, richtig? Setzt man ihm um eine bestimmte Zahl geringer als Standart, wird jedes Mesh in der Qualität um die entsprechende bestimmte LOD-Zahl in der Qualität verringert, oder?""
Nein das mit der LOD Zahl stimmt nicht. Im Prinzip kannst Du die Auswirkungen aber so interpretieren bzw. auch in meiner Doku zum Flackerproblem sehen bzw. lesen (dieses war der komplizierte Bericht der mehr für Designer gedacht war)
Es sind nicht nur die Flattenbereiche die darunter leiden, sondern alles was mit Oberflächen und Höhen zu tun hat. Also auch die LWM Masken mit Höhenangaben, dieses wären Seen, große Flüsse, Küstenlinien. Dieser Übergang zum Mesh (wenn hier Höhenunterschiede bestehen) wird steiler bei Erhöhung des Terrain_Max_Vertex_Factor. Damit treten bei Landclasscenery dann je nach Steigung Schalteffekte auf (die Texturen wechseln selbsttätig je nach Steigung von z.B Dorf zu Wald oder gar Gebirge). Damit hat dieser Faktor immense Auswirkungen auf die Scenerydarstellung. Bei Verringerung des Faktors nimmt die Anzahl der Verticies also die Anzahl der Vertex Points (der 3D Knotenpunkte) im Mesh ab. Damit optisch theoretisch die Auflösung (LOD) im Mesh. Falls jetzt jemand wie zuvor auch bei den anderen Sachen zur verbesserter Optik bei Texturen die Frage an mich hat was dieser Wert für eine Dimension hat. Da kann ich nur sagen offensichtlich dimensionslos. Es ist auch kein linearer Wert allenfalls logarithmisch oder exponential. Aber das dürfte nicht so wichtig sein, wichtig sind die Auswirkungen.
In Wirklichkeit ist das alles noch etwas komplexer, da wir zwar feste Raster beim Mesh haben, allerdings keine konstante LOD Darstellung eines Mesh sondern eine mitdenkende in die Tiefe des Raumes arbeitende, die noch von weiteren Faktoren abhängt. Wird aber demnächst von mir erklärt. Wie gesagt dieser Defaultwert 19 ist eigentlich hinsichtlich Kompromisse das beste, allenfalls 20 maximal 21 ist akzeptabel hinsichtlich Mesh. Da wo wir jetzt aber schon Kanten in der Scenery haben siehe Köln wird es mit 20 schon schlimmer als es jetzt ist. Nur mit 19 sieht man wie gesagt auch kein LOD10 oder LOD11 Mesh in seiner wahren Auflösung. 20 oder 21 oder mehr könnte man fahren wenn alle Höhen 100% im FS umgesetzt wären und das Manko der waagerechten Airports weg wäre.
Zu deinem Satz
""Übrigens, du meintest doch mal, dass du nicht sicher wärst, ob es Eisenbahnen im Fs2004 gibt, oder? Es gibt sie definitiv! Man kann sie auf den Screenshots in den FS2004 Preview-Berichten auf Simflight.de entdecken, in den Quer-Durch-Deutschland (?) Berichten. Da sieht man auch, dass Straßen anscheinend jetzt immer als eben dargestellt werden, und jetzt eine horizontale Fläche in das Mesh schneiden. Also verlaufen die Standart-Straßen wohl immer waagerecht/horizontal, und wirken damit realer. Man sieht das am bestem am Rheinufer, ich glaube, es wahr der Bericht "Von ...(?) nach Egelsbach", wenn mich nicht alles täuscht! ""
Sollten die Straßen nur waagerecht verlaufen, könnte man wieder mit höheren Auflösungen arbeiten, nur wenn sie sich dadurch ins Mesh schneiden, finde ich das garnicht gut, denn dann hätten wir gleich bei den FS2000 Straßen bleiben können. Dann hätte es gereicht hier einfach neue Texturen zu erstellen. Bei den Bildern die ich aber bisher gesehen habe also das wo die vermeintlichen Gleise zu sehen sind, dann sieht das aber nach FS2002 Technik aus. Ich habe aber auch schon Bilder gesehen wo Straßen ganz normal über Hügel und Berge laufen. Auch die Aussage, das sich der Layer der Straßen geändert hat spricht für FS2002 Technik.
Da Du
www.simflight.de ansprichst.
Ich finde den Ruud Faber einmalig. Ein super Geschäftsmann.
Es ist schon fantastisch wie er immer wieder für sein gleiches minimal überarbeitetes Texturpatchwork auf seinen FS2002 Texturen basierend (eindeutig auf den Screenshots erkennbar)den User vermutlich viel Geld aus der Tasche ziehen kann. Jetzt auch beim FS2004, dafür dann aber demnächst zusätzlich mit Autogen. Zu lesen auf simflight.de. Es ist viel Arbeit mit den Texturen, dass kann man sagen aber die Qualität??? und das Geld was da zusammenkommt ist schon nicht ohne.
Wie gesagt meine persönliche Meinung.