Geschafft, es funktioniert!
Tatsächlich war die VP/VC Einstellung der Grund warum sich der Router sind einwählen konnte. Der Störungsdienst der Telekom hat die Änderungen der Leitung vorgenommen, danach hat die Einwahl problemlos funktioniert, die Konfiguration hatte ich ja schon vorher erledigt! *freu*
Danke noch mal an alle, ohne die Tips wäre ich jetzt privat noch immer ohne Internet.
Zur Telekom: ich frag mich wirklich wie die Selbst-Installation bei jemanden funktionieren soll der nur die aktuelle Installations-Cd und Anleitung bekommt und vielleicht noch ein bisserl weniger über Wireless-Router weiss als ich. Von VP/VC Werten steht hier nirgends etwas, Anleitung gibt es keine, nur das Modem-Konfigurationstool welches diesen Fehler nicht meldet. Wenn diese falsch sind dann kann man selbst auch gar nichts unternehmen, da muss der Störungsdienst her. Ist man nicht bereit sich die Zeit zu nehmen und sich einzulesen (oder in ein Forum zu posten

) dann ist man da meiner Meinung nach ziemlich verloren.
Vor allem wenn ich denke welche Hilfestellung der First Level Support gegeben hat. Nicht das die Mitarbeiter etwas dafür können wenn sie nur eine mangelhafte Einschulung bekommen. Aber wenn es dann nicht zu schaffen ist jemanden zu erreichen der sich damit auskennt ist das schon schwach.
Dafür gibt es ein Lob für den Störungsdienst der Telekom. Sehr Vorbildlich.
Wer weiss wie lange die Geschichte noch gedauert hätte wenn ich nicht mit Hilfe der Anleitung von
www.internet-hilfe.at erkannt hätte dass die AutoPVC Werte im Phonebook des Routers nicht stimmen, auf den Anruf des Second Level Supports warte ich immer noch...
L.G.
assign