Bin ich zwar nicht, aber ich weiss dass das so stimmt (siehe dreamfleet-Cockpit video)
Ich habe das mal so gelöst, dass ich normale drehpotis genommen habe, also die mit ner durchgängigen kontaktfläche und zwei ausgängen, je kleiner die spannung an einem ist, desto grösser die am anderen.
Grbaut habe ich das so: Bei idle steht das poti genau in der mitte, als bei 50/50, bei vollgas auf 0/100 aber auch 10/90 geht...der mittlere pin liegt an den 5V des Gameports, und die beiden ausgänge gehen auf einen schalter, der entweder ausgang1 oder ausgang2 auf die Throttle achse legt.
Der reverser-hebel legt nun diesen schalter um, kallibriert wird das ganze von reverser off max thrust bis max reverser (also gashebel ganz vorne mit und ohne reverser gezogen)
idle per fsuipc eben auf idle...
feintunig kannst nu noch machen, wenn du das poti nach dem kallibrieren ein kleins bisschen weiterdrehst, sodass reverse idle möglich wird, oder per fsuipc müsste es auch gehen, einfach probieren...
Ich hatte bnur das problem, dass alles starkes zittern drinhatte, also sorgfältig löten und hochwertige schalter verwenden, meinst war nur ein prototyp...
Grüssle Phil
|