Ach, ich habe den zweiten Teil Deines Beitrages ausser Acht gelassen:
Zitat:
Original geschrieben von Andragar
Was wäre denn passiert, wenn das Antivirusprogramm nicht angeschlagen hätte, der Empfänger geschädigt wurde und nun der angebliche Sender verklagt würde. ...
|
Bei diesem Virus ist die Sache für den angeblichen Absender relativ einfach, da ja allgemein bekannt ist, dass der Virus gefälschte Absender nutzt.
In anderen Fällen dürfen sich die Juristen über die Haftungsfrage streiten:
Bin ich als Geschädiger nicht auch zu unvorsichtig gewesen?
Wie fahrlässig oder gar mutwillig hat der Versender / Linksetzer gehandelt?
Wer sich heute eine Computervirus einfängt, obwohl dieser von der einschägigen AV-Software erkannt wird, ist selber schuld. Ich hatte die Aktualisierung der Virensignaturen auch eine Zeit lang schleifen lassen. Vor ein paar Wochen hatte ich jedoch den Vorgänger dieses Virus im Postfach gehabt und jetzt wird erst einmal wieder mehrmals die Woche ein Update gezogen.
Aus dem gleichen Grund ist Javascript und anderer optischer Schnickschnack bei meinem Browser meist deaktiviert: Es braucht kein Mensch wirklich!