Test des Mesh in Schleswig und Hamburg.
Ich werde nicht alle Bundesländer komplett checken nur Bereiche der Einzelfiles, es werden sich vermutlich Tendenzen zeigen ob es überwiegend passt. Mein Niedersachsen werde ich mir aber schon etwas genauer anschauen, Bayern und Hessen auch.
Eine Problematik wie sie in Stuttgart auch herscht kann man sogar im flachen Hamburg finden. In der Realität kann man hier auf dem Flughafengelände Höhen von 9 bis 16m messen. Selbst die Landebahn hat hier 11 bis 16m Höhe. Im FS liegt die Höhe des Airports bei konstant 16.15m und das Flattenpoly natürlich auch. Soll heissen der ganze Airport hat diese Höhe. Ich möchte damit betonen, dass ein Mesh hier gar keine Chance hat ev. Treppeneffekte zu verhindern. Da müsste MS schon die Airporttechnik ändern. Bei so geringen Unterschieden treten in der Regel aber noch keine starken Effekte auf, insofern man in der Fs2002.CFG nicht zu hohe Werte beim Terrain_Max_Vertex_Level fährt.
Abhilfe liesse sich momentan nur durch künstliche Verfälschung des Mesh erreichen. Nur wer will schon ein ev. optimal real umgesetztes Mesh verfälschen. Dann kommt die nächste FS Generation mit ev. anderen Flugplatzhöhen und man fängt wieder an. Ich denke hier sollte man sich ev. der LWM Remeshtechnik bedienen und Minimeshfiles nur zur Anpassung erstellen, wenn man sich an Effekten stört.
Dieses oben genannte Problem denke ich sollte uns veranlassen auch dem Mesh einen Höhenfehler von ca 10m zu erlauben. Besser ist es natürlich wenn es genauer ist.
Test Schleswig.
Sylt Höhenfehler um die 10m gefunden, wobei es verwunderlich ist das man solche Höhen in Sylt überhaupt findet. Grins!
Andere Messpunkte in Schleswig fast 100% Treffer in der Höhe. Sehr viele Fehler bewegen sich im Bereich ca. 1 bis 2m. Also kein 100% Mesh in diesem Bereich Deutschlands aber dennoch sehr gut bis auf das erste.
|