Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2003, 18:22   #2
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Henning!

Eigentlich befolgt der FS nur eine einzige, ganz einfache Regel, wenn er AI-Flieger verteilt: Er benutzt immer das kleinste Gate in dass ein Flieger noch reinpasst. Gibt es mehrere gleich große Gates, nimmt er dass erste von oben das noch frei ist, aus deiner Liste, die du in AFCAD unter Lists > Parking einsehen und umsortieren kannst.
Mein erster Tip wäre daher, das AFCAD-File von EDDH zu öffnen, und die Gates etwa in dieser Reihenfolge zu sortieren:
1.) Terminal-Positionen
2.) Vorfeld-Positionen
3.) Cargo / Maintenance
Wenn schon kleine Flieger wie 737 oder Pipers in großen Gates parken, dann deutet das darauf hin, dass einfach zu wenig Gates in der passenden größe vorhanden sind.
Übrigens, kommt Dein Flieger an, so wirst du zum nächsten passenden Gate geschickt, und nicht unbedingt zum kleinsten, denke ich.
Du kannst ja in deinem AFCAD mehr Gates für Stoßzeiten auch an eher ungewöhnlichen Stellen (Cargo, Hangar, etc) platzieren, als Überlauf-Parkplätze sozusagen, die du dann in der Liste ganz nach unten verschiebst. Machst du das für Gates aller Größen, so gibt es auch zu Stoßzeiten keine "Falschparker" mehr.
Wenn deine MD11 nicht mit für den FS2002 (mit GMAX) erstellt wurde, ist ihr "Parking Radius" wohl zu klein. Dies ist ein Parameter im Model (oder Airfile?), der den Radius des Flugzeuges unabhängig von der tatsächlichen Größe enthält, woraus das FS ATC dann ermittelt, welche Gates benutzt werden können. Ich bin beispielsweise mal mit einem FS2000-Jumbo auf eine Cessna-Position gelotst worden. Denn alte Flugzeuge haben diesen Parameter natürlich nicht, oder er ist falsch eingestellt.
Du kannst diese Größe mit AITM von Thomas Molitor für jedes als AI-Verkehr benutzte Flugzeug verändern. Schau aber lieber mal, dass du deine Gate-Radiuse auch korrekt im Verhältnis zu den verwendeten Fliegern benutzt. Mit PAI parken 737 zum Beispiel in den Parkplätzen, die AFCAD standartmäßig als "small" bezeichnet, 757 / 767 auf "medium" und MD11 / 747 / 777 auf "heavy", ATRs auf "GA large"! Da hab ich mich mit meinem ersten AFCAD auch vertan.
Beizeichnungen wie "Cargo", "Military" werden allerdings (noch) von der FS ATC engine ignoriert und dienen nur als Name im Menü und im ATC.

Hoffe, ich hab ein bißchen geholfen!

Gruß, Felix

EDIT: Ich glaube, der Parameter im MDL file heiß in AITM einfach nur "Radius"...
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten