Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2003, 16:37   #60
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo,

ich glaube das ganze Dilemma ist einfach auf einen Nenner zu bringen, nämlich bei MS läuft der Flusi nach wie vor unter der Rubrik Spiele.
Also folglich sieht sich so ziemlich jeder Addonhersteller von Panels, ob mit oder ohne Flieger, zu einem Kompromiß gezwungen.
Was will (muss) denn der Hersteller??: KOHLE MACHEN. Klar, und das ist auch weiters gar nicht verwerflich. Aber wenn er viel verdienen will muß er viel verkaufen. Daraus folgt: um viel zu verkaufen muß er sich ebenfalls in die Spielzeugkiste begeben ( man betrachte nur wie wichtig es zu sein scheint die Toilette im Simulator genannten Spiel besichtigen zu können, als ob nicht jeder selbst eine REAL zu Hause hat). Denn wenn der "gemeine" Spieler, -äh-, ich meine natürlich Anwender mit der Bedienung überfordert ist wird er das Produkt nicht kaufen und sei es aus der Sicht von "Experten" auch noch so gut.
Und von der handvoll ernster Simulanten bekommt er nicht annähernd den Preis um die Entwicklungskosten zu decken.

Ausserdem kommt alle 2 Jahre eine "Neuausgabe" oder vielleicht treffender: Bugfix und Inkompatibilitätsausgabe des MS FS heraus und hier geht es weiter mit dem Dilemma. Warum wohl? Natürlich um Kohle zu machen. Anpassen / Updaten wird zwar ein paar Freaks erfreuen, aber der große Markt ist das nicht. Also was soll´s bleiben wir doch lieber bei aller "Simulation" lieber Realisten.

Betrachtet doch mal die Cockpitbauer in welch riesige Falle die erst tappen wenn sie sich ein Hardware Cockpit für viel Geld und mit viel Liebe aufbauen, das nach spätestens 2 Jahren oder, wenn MS es will, noch früher unbrauchbar wird, nur weil sich der arme Kerl auf einen Paneltyp und Hersteller festgelegt hat. Upgrade ist meistens sehr schwierig oder gar unerwünscht, weil kein Geld damit zu verdienen ist. PIC767 ist ein gutes Beispiel. Viele würden gerne den Neupreis und evtl. mehr für ein PIC767 upgrade auf den neuesten FS bezahlen (ich zähle mich auch dazu), nur um die gesamte Hardware weiterbenutzen zu können. Aber Pustekuchen, das "PIC TEAM (WELP)" hat offenbar kein Interesse mehr daran.

Glaubt jemand vielleicht die 737NG wird den 2006 überleben?? Ich wage es zu bezweifeln, denn in der heutigen, schnellebigen Zeit ist es schon ein Wunder wenn der Hersteller überhaupt noch existiert, von seinem Interesse an Produktpflege ganz zu schweigen.

Fazit: Auf alle Fälle geht PMDG in die richtige Richtung, nämlich sich soweit möglich an die Realität zu halten. PIC hat es ja vorgemacht wie es gehen sollte, leider mit der traurigen Konsequenz das Produkt nicht weiter pflegen zu wollen (können?).
Bleibt abzuwarten wie es PMDG damit hält.

Sollten alle Bedienelemente zugriffsfähig sein, also über FSUIPC oder Tastenzuweisung um über die HW im Cockpit zu steuern, so werde ich mir das Produkt auf alle Fälle zulegen. Patches sind OK wenn sie denn kommen.
Also PMDG hat zunächst mal vollen Kredit verdient.

Meine 2 cent.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten