Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2003, 09:22   #10
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nils,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Du den Umkehrschub SIEHST - INNERHALB des Triebwerkes wird eine "Klappe" vor den hinteren Ausgang gefahren, die den Schub nach vorne umlenkt - das siehst Du nicht...
Und hören kannst Du es auf Grund der Entfernung zum Flieger bzw. der "Trägheit" des Schalls auch nicht zuverlässig.

zur Aktivierung der Reverser sind sogar noch weitere Faktoren Bedingung:
Das Fahrwerk muss relativ "fest" aufgesetzt haben (ein, unter anderem, zu leichtes aufsetzen führte vor einigen Jahren bei einem Lufthansa Airbus in Budapest oder Prag (?) zum Ausfall der Reverser), eine zeitlang (es reichen wohl wenige Sekunden oder Bruchteile davon) fest am Boden sein (damit ist gewährleistet das der Flieger nicht "hüpft"), die Radarhöhe spielt eine Rolle und noch einiges mehr - diverse Redundanzen eben...aber diese Feinheiten kennen wohl wirklich nur die echten Captains...
Ich staune immer wieder WAS die alles wissen und wie SCHNELL die Antworten mit sämtlichen Details kommen...und das bei mehrehen, grundverschiedenen Mustern.
Das hat er übrigens auch betont - DIESE Aussage stimmt so für die B737 (nur danach habe ich gefragt) und im Prinzip wohl auch für die AKTUELLEN Airbus und Boeing Maschinen und ist NICHT auf alle Flugzeuge übertragbar - es gäbe auch welche (ich glaube die B727) bei denen man sogar während des Fluges die Reverser als eine Art speedbrake aktivieren kann !

Viele Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten