Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2003, 02:17   #38
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Meine Mutter hatte vier Katzen in der Wohnung, die miteinander aufgewachsen sind. Sobald die Viecherl aber dem Kindesalter entwachsen waren, gab es nur noch Konkurenzkampf um Streicheleinheiten, die besten Schlafplätze, Futter, Spielzeug,...
Ich habe dann bei meinem Umzug zwei mitgenomen und wir sind alle froh darüber. Meine zwei sind das goldigste und bravste Katzenpaar, das man sich wünschen kann (siehe Fotos ) , und die beiden bei meiner Mutter haben sich auch beruhigt.

Ich finde auch, daß man Katzen immer zu zweit in einer Wohnung halten sollte, wenn man sie viel alleine lassen muss.

Zum Tema Ledergarnitur: Stoffgarnituren sind bei uns immer zerfetzt worden, auch die aus Lederimitat. Aber seit wir eine teure Echtledergarnitur haben (weiche glatte Lederoberfläche), ist eigentlich Schluß mit dem Sofakratzen.

Zimmerpflanzen muss man nach dem Geschmack der Katze auswählen. Harte dünne Blätter werden als Katzengras angesehen (diverse Palmen, manche Farne, ...).
Grosse Blumentöpfe werden gerne mal als Katzenklo verwendet, wenn das Kisterl nicht frischgemacht wurde.

Zum Thema PC, HiFi-Anlage usw: Meine Katzen haben überraschend schnell gelernt, daß die Tastatur tabu zum Draufsteigen/-setzen ist (vermutlich durch meine lauten Reaktionen darauf). Unvermeidlich dagegen sind immer wieder Katzenhaare im Drucker.
Die Stoffbezüge der Boxen müssen auch hin und wieder als Kratzbaum herhalten.

Tipp: Eine grobe Fußmatte an der Wand oder an einer Ecke befestigt wird dankbar und intensiv zum Krallenschärfen benutzt.

Katzen lieben es auch, wenn sie unabhängig von der Futterstelle auch andere Trinkgefässe vorfinden. Unsere haben gerne in den Blumentopfuntersätzen geschlabbert und an den Wasserhähnen geschleckt, bis wir ihnen in mehreren Räumen Wasserschälchen verteilt haben.

Man sollte sich aber auch vor der Anschaffung einer Katze bewusst machen, daß man diese in die Urlaubsplanung mit einzubeziehen hat. Wer hat Zeit für die Betreuung, wer kommt überhaupt dafür in Frage (nicht jeder im Bekannten-/Verwandtenkreis ist Katzenliebhaber und zuverlässig und hat gerade dann Zeit, wenn man auf Urlaub gehen möchte).

Was man sich noch überlegen sollte:

Gibt es Bereiche in der Wohnung, wo ich eher keine Katze haben will (zB. Schlafzimmer - nicht jeder mag Katzenhaare im Bett, andere dagegen haben es gerne, wenn die Katze friedlich auf/zwischen den Beinen liegt und sich in den Schlaf schnurrt ), jede Einschränkung kann das friedliche Miteinender gefährden.

Kann ich damit leben, daß ich ab und zu auch mal Kotze und/oder Katzenkot vom Fussboden entfernen muss?

Habe ich Verwandte oder Freunde mit Katzenallergie? Die kommen dann sicher nicht mehr oft zu Besuch.

Habe ich Zeit für die "Schmusestunde", wenn die Katze ihre Streicheleinheiten fordert, bzw. für augedehnte Spiele mit den Tieren, wenn sie übermütig werden?

Habe ich die Kosten für Katzenfutter, Katzenstreu, eventuell Tierarzt (der kann das Haushaltsbudget im Fall des Falles ziemlich belasten), etc. im Haushalstplan einkalkuliert?

Das Thema Katze in der Wohnung ist schon heikel, und es gibt sicher noch viel, was man dazu sagen könnte, aber wenn man kompromissbereit ist und keine Ming-Vasen herumstehen hat, kann man sich schon sehr gut mit dem Mitbewohner Katze arrangieren und friedlich koexistieren.
Alter ist offline   Mit Zitat antworten